Özgürlük için bağış yap.
← Zurück

Pausenbrot

Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.

Kleiderordnung in der Schule?

Keine kurzen Tops, nichts Schulterfreies und keine kurzen Hosen. Jungs dürfen tragen was sie wollen, Mädchen aber nicht. Emma, Finia und Marlen erzählen von ihren Erfahrungen in ihrer Schule, von Freunden und von Kleiderordnungen, die sie nicht mehr zeitgemäß finden. Was denkt ihr? Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

In der Schule und trotzdem nichts Sinnvolles gelernt?

Wie macht man eigentlich eine Steuererklärung? Wie versichere ich mich? Wie funktioniert das Leben? Habt ihr auch Dinge, die ihr gerne in der Schule gelernt hättet, die aber nicht auf dem Lehrplan stehen? Emma und Matti, die beide nicht mehr zur Schule gehen, unterhalten sich genau darüber, was sie sich gewünscht hätten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Living the American Dream

Einfach mal für ein paar Wochen ganz wo anders wohnen und zur Schule gehen. Wolltet ihr das auch schon immer mal machen? Yasin hat sich getraut und ist für zwei Wochen in die USA geflogen. Ob das Leben dort wirklich so ist, wie wir es aus den Filmen kennen, darüber spricht er in diesem Podcast mit Elisa. Hört doch mal rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das beschäftigt euch zum Thema Geld

Paul und Efe lassen ihren Gedanken freien Lauf: Warum ist Geld so wichtig? Steht Geld über Gesundheit? Warum haben Menschen Aktien, wie steht es um die Inflation und was haben Corona und Krieg damit zu tun? All das bequatschen die beiden in ihrem neuesten Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Geld ist Mittel zum Zweck” - was Geld für euch bedeutet

Das ist eine der Stimmen, die ihr uns zum Thema Geld gegeben habt. Neun Menschen zwischen 17 und 33 erzählen in diesem Podcast, was Geld für sie bedeutet, wie sie mit Geld umgehen und wie sie sich fühlen (würden), wenn ihr Konto im Minus oder im vier- oder fünfstelligen Bereich wäre. Denn Geld bestimmt unser Leben. Es gibt vor, was wir essen, wie wir leben und welche Startchancen wir haben. Wie bestimmt Geld dich? Schreib es uns bei instagram unter @Salon5_

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zurück in die Zukunft: Wie Kindheit das Erwachsensein beeinflusst

Man wird nicht als Perfektionistin geboren: Viele unserer Verhaltensweisen sind durch Erlebnisse und Erfahrungen als Kinder entstanden. In diesem Podcast spricht Nazra mit dem Psychologen Ramón Schlemmbach über den Einfluss der Kindheit auf unser späteres Leben. Für Tipps, wie ihr euch mit eurer Vergangenheit auseinandersetzen könnt, hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zu Besuch in einer klimaneutralen Schule!

Bienenstöcke und Solarzellen auf dem Dach einer Schule? Klingt fast nach Fiktion, ist es aber nicht. Salon5-Reporter Matti spricht mit einem Schüler und einer Schülerin der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule in Wuppertal, die sich das Ziel gesetzt hat, klimaneutral zu werden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Overhead-Projektor vs. Beamer – Was hat sich an Schulen in den letzten fünf Jahren getan?

Emma ist 20 und schon seit ein paar Jahren aus der Schule. Für sie gehörten Kreidetafeln und Overhead-Projektoren zum Unterrichtsalltag. Lenny ist 15 Jahre alt und geht noch zur Schule. Für ihn ist Unterricht ohne Whiteboard und Tablet gar nicht mehr richtig möglich. Die beiden unterhalten sich darüber, was sich in den letzten Jahren in den Schulen getan hat; und darüber, was noch passieren muss.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zu spät dran, zu wenig Geld und zu viel Bürokratie: Warum deutsche Schulen nicht digital genug sind

Seit Corona ist klar: unsere Schulen müssen digitaler werden. Dennoch hängt Deutschland im internationalen Vergleich ziemlich hinterher. Woran scheitert die Digitalisierung an deutschen Schulen? Das fragt Salon5-Reporterin Emma Prof Dr. Ulrike Cress. Sie ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und berät die Bildungsministerien zu Fragen rund um die Digitalisierung. Ihre Antwort erfahrt ihr in unserem neuen Podcast. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Nach Homeschooling während der Corona-Pandemie: Wie digital ist deine Schule?

Die Salon5-Reporter Kevin und Georg sind sich einig: Die Schule muss digitaler werden. Besonders während Corona haben sie gemerkt, warum eine digitaler Unterricht wichtig ist. Sie reden darüber, wie digitalisiert ihre Schulen sind und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt. Hört gerne rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So beschissen sind unsere Schulen

Totalüberwachung auf der Toilette - ist das die Lösung für saubere Schulklos? In diesem Podcast unterhalten sich die Salon5-Reporter Roni und Efe über die Baumängel an ihren alten Schulen. Packt eure Pausenbrote weg, denn bei so einem Thema kann es schon mal eklig werden!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Schulen brauchen mehr Geld! - Ein Interview mit der Landesschülervertretung NRW

Von kaputten Toiletten über gesperrte Pausenhöfe bis zu einsturzgefährdeten Gebäuden: Nicht wenige Schulen in Deutschland sind in marodem Zustand. Julius van der Burg setzt sich in der Landesschülervertretung Nordrhein-Westfalen für die Rechte der Schülerinnen und Schüler ein. Im Interview mit Salon5-Reporterin Emma erklärt er, warum und wie Schulen modernisiert werden müssen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das denken Jugendliche über die Sanierungssituation an Schulen

Kaputte und verdreckte Toiletten, Löcher in Wänden und im Boden oder offene Leitungen. Horrorszenario Schule - wie sieht das eigentlich im Ruhrgebiet aus? Salon5-Reporter Matti hat mit Kevin & Francesca aus Essen über den Zustand an ihrer Schule gesprochen und gemeinsam kommentieren sie Extrembeispiele aus ganz Deutschland.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Die Situation ist unzumutbar” – ein Gespräch mit Ayla Çelik (GEW) über marode Schulgebäude in Deutschland

10 Milliarden Euro müssten allein in NRW in Schulen investiert werden. Von dem Geld könnte man 40 mal die Allianz Arena in München bauen - oder 20 Luxus-Kreuzfahrtschiffe kaufen. Nichts gegen Fußball oder Reisen, dringender wären aber neue Schultoiletten oder Sporthallen. Was das Problem mit maroden Schulen ist, erklärt Ayla Çelik im Interview mit Salon5-Reporter Matti.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sprache und Integration - Was können Sprachbarrieren bedeuten?

Wie ist es eigentlich, als Student ein Auslandssemester zu machen und welche Sprachbarrieren kommen dort auf? In diesem Podcast redet Salon5-Reporterin Vivi Botter mit Frau Sheynfeld, die Studierende im Auslandssemester betreut, und Dimitri, der seinen Auslandsaufenthalt in Deutschland verbracht hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie ist es Gebärdensprache zu sprechen?

Jana ist schwerhörig und hat deswegen als Jugendliche Gebärdensprache gelernt. In diesem Podcast redet Salon5-Reporterin Vivi Botter mit Jana unter anderem über die Gebärdensprache im Alltag und Discos für Gehörlose. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie das Tourette-Syndrom die Sprache beeinflusst

Das Tourette-Syndrom - was ist das eigentlich genau? Und wie beeinflussen die Ticks das Sprechen? Salon5-Reporter Efekan hat Tourette und spricht im Podcast mit Salon5-Reporter Roni genau über diese Fragen. Es geht um den Alltag mit Tourette und darum, wie andere Menschen auf die Krankheit reagieren.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wieso ist Sprachenvielfalt so wichtig?

Amy Benzmann ist Lehrerin für den Englisch-Unterricht und Autorin einer Reihe zum bilingualen Unterricht. Außerdem ist sie geborene US-Amerikanerin und ist erst spät nach Deutschland gezogen. Mit Salon5-Reporterin Vivi Botter redet sie über Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer und warum die Sprachenvielfalt in Europa so wichtig ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schimpfen lernen mit Gökce und Dina

Počupat ću ti kosu - Ich reiß deine Haare aus! In diesem Podcast erzählen Dina und Gökce von ihren Erfahrungen mit Bilingualität. Dabei sprechen sie über ihre Lieblingsschimpfwörter, Sprachenunterricht in der Schule und den Alltag mit zwei Muttersprachen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Horror-Stories bei der Führerschein-Prüfung

Der Führerschein ist für alle Jugendlichen ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden, aber leider gibt es dabei auch viele schlechte und komische Erlebnisse mit Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern, egal ob in den Prüfungen oder in den Fahrstunden. Im Podcast hat Salon5 Reporterin Vivi ein paar Führerschein-Horrorstories aus der Redaktion gesammelt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Giftige Riesenameisen, große Partys oder Bungee-Springen - weltweite Traditionen zur Volljährigkeit

In dem neuen Podcast erzählt euch Salon5-Reporterin Vivi die fünf spannendsten Traditionen zur Volljährigkeit, die ihr wahrscheinlich noch nicht kanntet. Dabei geht es um Gefahren und lebenswichtige Entscheidungen, die zum Übergang in die Volljährigkeit in anderen Ländern gehören. Kleiner Spoiler: Am Ende könnt ihr doch ganz froh sein, dass es in Deutschland nur eine große Party gibt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Erwartungen und Erfahrungen mit 18

Der 18. Geburtstag: Ein Tag wie jeder andere oder der Inbegriff von Freiheit? Vivi ist 19 und spricht mit Matti (17) über Erwartungen an den 18. Geburtstag. Bringt dieser Tag Unabhängigkeit? Wird sich viel verändern? Und wenn, zum Guten? Dieser Podcast bietet interessante Einblicke in die Erinnerung und Erwartungen an die Volljährigkeit.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das ändert sich rechtlich mit 18

18 werden, bedeutet rechtlich erwachsen zu werden: Viele neue Freiheiten, aber auch viele neue Verpflichtungen. Aber was sind das für neue Verpflichtungen und Rechte? Salon5-Reporterin Vivi erklärt euch, auf was ihr euch freuen könnt und auf was ihr achten müsst.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So ist es, endlich 18 zu sein

Autofahren, wählen, Verträge unterschreiben, Verantwortung übernehmen - lange fiebert man auf seinen 18.Geburtstag hin und freut sich auf die Volljährigkeit. Das haben auch Vivi und Magnus von Salon5 erlebt bevor sie 18 geworden sind. Wie sie den Tag, die Erwartungen und das Gefühl, was damit verbunden ist, empfunden haben, erzählen sie in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ihr Herz schlägt für den Journalismus - Ein Interview mit Journalistin Ellen Heinrichs

Ellen Heinrichs ist erfolgreiche Journalistin und Gründerin des Bonn Institute. Nach Stationen bei der Rheinischen Post und der deutschen Welle hat sie ein Buch geschrieben und schließlich mit dem Bonn Institute eine Einrichtung gegründet, die sich für die Förderung und Vermittlung konstruktivem Journalismus einsetzt. Im Interview mit Salon5-Reporterin Elena Fortmann erzählt sie, wie sie überhaupt zum Journalismus gekommen ist, warum sie das Bonn Institute gegründet hat und was sie jungen Menschen raten würde, die auch in den Journalismus wollen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Ich führe seit drei Jahren eine offene Beziehung” - Marie (19)

Marie lebt glücklich in einer offenen Beziehung. Das heißt: Sie und ihr Partner erlauben sich gegenseitig auch mit anderen Menschen Sex zu haben. Im Podcast mit Salon5-Reporterin Nazra erzählt sie, wie eine offene Beziehung funktionieren kann, wie ihr Umfeld darauf reagiert hat und warum sie eine offene Beziehung führt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was tun gegen Liebeskummer?

Wer schon mal Liebeskummer hatte, weiß: Das tut richtig weh! Salon5-Reporterin Bianca Poersch hat die Jugendlichen in der Redaktion gefragt, was das absurdeste war, das sie gegen Liebeskummer gemacht haben. Außerdem geben Dina, Alison, Nazra, Efe, Dilara, Romance und Lennart Tipps gegen Liebeskummer. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wenn Liebe toxisch wird

Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um toxische Beziehungen und um sexualisierte Gewalt. Toxische Beziehungen - diesen Begriff hören wir immer öfter und immer öfter wird er auch falsch verwendet. Eine wirklich toxische Beziehung kann für Betroffene extrem belastend werden. Wie fühlt es sich an und wie kann ich mir oder anderen helfen? Darüber spricht Salon5-Reporterin Bianca Poersch mit Helena Riering und Florian Jung vom Zartbitter e.V. in Münster. Wenn ihr wissen wollt, woher toxische Verhaltensmuster kommen können und wo ihr euch Hilfe holen könnt, dann hört gerne rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Fremde erzählen von ihrem Sexleben - Die "Intime Revolution"

Kopfhörer auf - Sexgeschichten an?! Die Künstlerin Anna Papst und der Künstler Mats Staub gewähren uns mit ihrer Audio-Vinothek “Intime Revolution” einen hautnahen Einblick in das Sexleben von Fremden. Mit Salon5-Reporterin Nazra Küçük sprechen die beiden darüber, was die “Intime Revolution” überhaupt ist und wie sie entstanden ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Arten der Liebe - “Mein Blick der Liebe ist nicht dein Blick der Liebe”

In diesem Podcast unterhalten sich Salon5-Reporterin Nazra Kücük und ihre Cousine Dilara über die Vielfältigkeit von Liebe. Von Erwartungen an die erste Liebe bis hin zu Love Languages, ist alles dabei. Aber vor allem: Wie kann man Gefühle eigentlich richtig einordnen, und ab wann verschwimmt die Grenze von Verliebtsein und Liebe?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Warum ist das Bildungssystem in Deutschland nicht gerecht? - Ein Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach

Haben in Deutschland alle die gleichen Chancen auf Bildung und was ist eigentlich Bildungsgerechtigkeit? Darüber spricht Salon5-Reporterin Bianca Poersch mit Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach. Wenn ihr wissen wollt, welche Faktoren Bildungsgerechtigkeit beeinflussen, dann hört euch das Interview an.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ein Jahr FSJ

“Spring ins kalte Wasser - das klappt schon!” Mit diesem Mantra sind Jule und Filippa durch ihr FSJ gegangen. Jule war Freiwillige in der Villa ten Hompel in Münster und hat unserer FSJlerin Filippa in der Bottroper Redaktion einen Tag über die Schulter geschaut. Gemeinsam schauen die beiden zurück auf die Höhen und Tiefen dieses Jahres, auf persönliches Finanzmanagement, auf hügelige Biertransport-Märsche und noch vieles mehr. Wenn ihr mehr über das “Kein Jahr wie jedes Jahr” wissen wollt, dann hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das macht ihr gegen Stress in der Schule

Stress in der Schule kennt ihr wahrscheinlich alle. Für die Themenwoche “Mentale Gesundheit in der Schule” hat Salon5-Reporterin Bianca Poersch die Jugendlichen unserer Redaktion gefragt, was sie besonders stresst. Außerdem erzählen sie, was sie sich von der Schule wünschen würden, damit der Alltag weniger stressig ist. Wenn ihr wissen wollt, was Dina, Efe, Gökce, Meyra und Nazra geantwortet haben, dann hört gerne rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Lasst euch nicht so stressen” - Interview mit Psychotherapeutin Mila Ould Yahoui

Mila Ould Yahoui ist Kinder-und Jugendpsychotherapeutin. Sie ist der Meinung: Die Pandemie war ein krasser Rückschlag für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Für sie ist es wichtig, ihren Patientinnen und Patienten zu zeigen, wie sie ihren Stress in den Begriff bekommen. Was die größten Stresskiller sind und wie wichtig die mentale Gesundheit für Jugendliche ist, fragt sie Salon5-Reporter Lenny.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ich hatte ein Burnout in der Uni - Ein Interview mit Maximilian

Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um das Thema Burnout. Ein Burnout ist nicht nur eine Erkrankung von der Erwachsene betroffen sind, auch junge Menschen können davon betroffen sein z.B. aufgrund von Stress in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium. Maximilian ist einer von ihnen. Mit Salon5-Reporterin Bianca Poersch spricht er über seine Burnout-Erfahrung, was ihm geholfen hat und wie sein Umfeld darauf reagiert hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mentale Gesundheit in der Schule

Stress gehört bei vielen Schülerinnen und Schülern zum Alltag. Sollte in der Schule deshalb mehr auf mentale Gesundheit geachtet werden? Darüber sprechen die Salon5-Reporterinnen Gökce und Bianca in diesem Podcast. Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit Stress in der Schule und tauschen sich darüber aus, wie die Schule, aber auch man selbst besser mit Stress und gestressten Schülerinnen und Schülern umgehen kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sexualität im Netz - Interview mit Moxi Ochsenbauer

Sei es in Pornos oder in unserem Feed: Unser Verständnis von Sexualität ist im Internet sehr einseitig. Gibt man bei Google “hübsche Frau” ein, findet man eigentlich nur Bilder von jungen, schlanken, weißen Frauen. Dabei bedeutet “schön sein” für jeden etwas anderes. Moxi Ochsenbauer beschäftigt sich mit digitaler Selbstverteidigung und Sexualität im Netz und setzt sich für ein diverses Bild von Sexualität und Schönheit im Netz ein. Mit Salon5-Reporterin Nazra spricht Moxi darüber, wie Jugendliche ihre Sexualität ausleben können - ganz frei von jeder Norm.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Gleichberechtigung im Sex – Interview mit Pornowissenschaftlerin Madita Oeming

“Feminismus bedeutet für mich Gleichberechtigung. Und im Moment haben wir keine Gleichberechtigung der Orgasmen”. Madita Oeming ist Pornowissenschaftlerin und sexpositive Feministin. Sie spricht mit Salon5-Reporterin Nazra über die weibliche Lust. Für viele immer noch ein blinder Fleck. Die Wissenschaftlerin ist der Meinung, dass der weibliche Orgasmus mehr im Mittelpunkt stehen sollte: im eigenen Sexleben, in Pornos und in der Forschung.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Love and Touch: Interview mit der Berührungs-Spezialistin Jasmin Bühler

Wo fängt Sex an? Wie lerne ich meine eigenen Grenzen kennen und wie kommuniziere ich die gegenüber meinem Partner oder meiner Partnerin? In dieser Podcastfolge unterhalten sich Salon5 Reporterin Nazra und Jasmin Bühler über seelische und körperliche Berührungen. Dabei klären sie für uns die Frage, was Sex eigentlich ist und warum Sex essentiell ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie funktioniert eine Abtreibung? – Interview mit Frauenarzt Dr. Thomas Ring

Was machen, wenn man ungewollt schwanger wird? Viele junge Menschen mit Gebärmutter entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Doch wie läuft eine Abtreibung eigentlich ab? Das hat Salon5-Reporterin Nazra den Frauenarzt Dr. Thomas Ring gefragt. Sie reden außerdem über die Erfahrungen in seiner Essener Praxis und wie wichtig Abtreibungsärzte und -ärztinnen für unsere Gesellschaft sind.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

HIV ist kein medizinisches Problem mehr - sondern ein Problem von Stigmatisierung!

Nur 0,1% aller Menschen in Deutschland sind HIV-positiv. Und ein noch verschwindend geringerer Teil der Jugendlichen ist HIV-positiv. Das sagt Andreas Häner, der als Sexualpädagoge bei profamilia arbeitet. Das Stigma, dass eine HIV-Infektion direkt zur Krankheit AIDS und damit zum Tod führt, besteht immer noch. Doch das muss heutzutage mit der richtigen Behandlung nicht mehr sein. Sogar die Übertragung des Virus findet immer seltener statt, denn 90% der Personen, die infiziert sind, befinden sich in einer guten Behandlung und sind so eingestellt, dass sie das Virus nicht mehr weitergeben. Mehr dazu gibt es im Podcast von Salon5-Reporterin Nazra.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Ich musste einmal so richtig für mich einstehen”

Es ist gar nicht so einfach, sich mit seinem Selbst auseinander zu setzen. Wenn dann noch Faktoren, wie die Sexualität oder das Geschlecht dazu kommen, wird es kompliziert. Pascal hat sich mit seiner Sexualität zwar wohl gefühlt, aber hatte nicht das Gefühl sich outen zu können. Wie das so war, was sich für ihn ändern musste und was sich vielleicht in der Gesellschaft noch ändern sollte, das fragt Salon5-Reporter Semih nach.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So gefährlich können Schönheits-Standards sein!

Jeden Tag sind wir mit dem vermeintlich perfekten Körperbild konfrontiert – im Fernsehen, auf Youtube oder Instagram. Viele fühlen sich dadurch verunsichert, glauben, sie müssten anders aussehen. Im schlimmsten Fall kann das sogar zu Essstörungen führen. Was kann man dagegen tun und wie sollte man reagieren, wenn Freundinnen oder Freunde betroffen sind? Das und mehr bespricht Salon5-Reporterin Dina im Podcast mit Stella von Dick und Dünn e. V. aus Berlin. Dort berät sie Menschen, die unter Essstörungen leiden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Ich war am Anfang schon ziemlich nervös.” So ist es in einem Queertreff!

Helena hatte ziemlich viele Fragen, die sie selbst, ihre Sexualität und ihr Wesen betroffen haben. Dann hat sie ihre Freundin einfach mal zum Queertreff in Marl geschleppt und et voilà: Helena traf auf Menschen, die sich genau die selben Fragen stellen und konnte darüber quatschen. Salon5-Reporterin Nazra findet im Gespräch heraus, wie man die Hürde schafft, um das erste Mal zu einem Queertreff zu gehen und warum diese Orte auch heute noch total wichtig sind. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So hinterhältig sind Schönheitstrends!

Die Körperideale und Beauty-Trends begleiten sie schon lange: Salon5 Reporterin Meyra und ihre beste Freundin sprechen darüber, wie Social Media dafür gesorgt hat, dass sie sich nicht wohl fühlen. Warum diese Gedanken falsch sind, und wie Firmen, die Unsicherheit ausnutzen, um teure Produkte zu kaufen, erzählen die beiden im Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Body Positivity und Fat Activism: Ein Interview mit Sarah von @radicalcuteness

Wenn Sarah sich vorstellt, sagt sie nicht nur, wie sie heißt, wie alt sie ist und wo sie herkommt, sondern auch, dass sie fett ist. Für sie ist das Wort “fett” nur ein weiteres Adjektiv zur Beschreibung ihrer Person. Sarah beschäftigt sich mit body positivity und fat activism. Auf ihrem Instagram Account möchte sie ein Zeichen setzen und präsentiert dort ihre selbstgemachten Textilien, die sie alle unter dem Motto queer, fett und feministisch anfertigt. Noch mehr zum Thema body positivity, fat activism und warum Sarah trotz aller Empfehlungen ihrer Ärzte nicht abnimmt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Selbstakzeptanz und Selbstliebe: So geht ihr mit Körperidealen auf Social-Media um!

Die Nase zu groß, der Bauch zu rund, die Muskeln zu klein? Hattest du auch schon mal diese Gedanken? Dann bist du nicht allein! Salon5-Reporterin Meyra hat lange unter den Körperidealen gelitten, die auf Social Media verbreitet werden. Aber damit soll Schluss sein! Sie hat ihre Freunde und Freundinnen gefragt, wie es ihnen mit den Sicherheitsstandards geht und wie sie ihren Weg zu mehr Selbstakzeptanz gefunden haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Black Lives Matter-Hat sich etwas geändert?

Black Lives Matter steht für den Kampf gegen Polizeigewalt und für Gleichberechtigung von BIPoC. Spätestens seit dem Tod von George Floyd kennt fast jeder die BLM-Bewegung. Salon5-Reporterin Alison und ihre Schwester erinnern sich zurück an den Tag, an dem George Floyd starb. Sie reden darüber, wie dieser Tag sie grundlegend verändert hat und fragen sich, ob von der Aufregung auf Social Media etwas übrig geblieben ist. Mehr erfahrt ihr im Podcast der beiden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Hat die GenZ verlernt zu lesen?

Die Lektüren aus dem Deutschunterricht hätten den Salon5-Reporterinnen Dina und Filippa fast die Lust am Lesen genommen. Doch einige Romane weckten ihre Liebe für Bücher wieder. Live aus dem Salon5-Van sprechen sie mit der CORRECTIV-Mitarbeiterin Hanna Wollmeiner über die Entscheidung zwischen Netflix und Lesen und welche Bücher die ersten waren, die sie je gelesen haben. Euch fehlt das Lesen? Dann hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Darum brauchen wir die Pressefreiheit!

Zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai, spricht Jugendreporter Semih mit dem Correctiv-Journalisten Frederik Richter. Seit sieben Jahren recherchiert der schon für das Netzwerk und war davor als freier Journalist im Ausland tätig. Im Podcast verrät er, warum eine freie Presse für eine Demokratie unabdingbar ist und was junge Menschen tun können, um die zu unterstützen. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit KI gegen Desinformation im Netz?!

Sie tauchen auf in Kettenbriefen und Insta-Posts: falsche Informationen, die sich als Fakten ausgeben. Auf solche Desinformationen hat sich das CORRECTIV Faktencheck-Team spezialisiert. Live aus dem Salon5-Van sprechen die Reporterinnen Dina und Filippa mit dem Faktenchecker Matthias Bau. Er verrät, wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Falschinformationen zu enttarnen und welche Tools jeder nutzen kann, um Posts selbst zu prüfen. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Eure Stimmen: das ist männlich!

Was bedeutet für dich Männlichkeit? Wann wurdest du schon einmal zurückgewiesen, weil dein Verhalten nicht männlich genug oder zu männlich war? Und was wünschst du dir, wie du mit deinem Geschlecht wahrgenommen wirst? Das sind die Fragen, die wir gestellt haben – und ihr habt geantwortet. Hört hier, was Jugendliche, Freunde und Follower von Salon5 zu diesem Thema zu sagen haben!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Männlichkeit, Feminismus, Rassismus: Was hat das alles miteinander zu tun?

Fikri Anıl Altıntaş ist Autor, Projektmanager und Botschafter für UN Women Deutschland und beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Männlichkeit. Denn dieses Thema ist ein großes: Unsere Gesellschaft ist sehr männlich geprägt, doch wie viel wissen wir eigentlich über Männer und wie viel Diskussion lassen wir darüber zu? Warum sind z.B. lackierte Fingernägel bei Männern ein Problem für uns? Und warum denken wir bei Männern aus türkischen Communitys an prollige Männer? Und was ist Männlichkeit eigentlich beim Thema Sex? Das dröselt Salon5-Reporterin Nazra im Interview auf.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Monokultur Mann: Ist unsere Kultur von Männern dominiert?

Warum bleiben Männer zum Beispiel im Sport nur unter sich? Darüber unterhält sich Salon5-Reporter Semih Sahin mit Männerforscher Christoph May. Im Gespräch stellt der Experte dar, dass in vielen Berufszweigen Männer die Chefetagen dominieren, Frauenfußball für uns eine Rolle spielen sollte und stellt die wichtige Frage: Warum ist es nicht normal, wenn Männer miteinander kuscheln? Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Reisen nach Corona: Was ist dein nächstes Ziel?

Corona hat knapp zwei Jahre dafür gesorgt, dass wir nicht in den Urlaub fahren konnten und größtenteils nur unsere eigene Hood gesehen haben. Jetzt können wir langsam wieder anfangen, die Welt zu entdecken, neue Orte zu erkunden und spannende Reisen zu erleben. Im Podcast sprechen die Salon5-Reporterinnen Aslı und Marie darüber, wo sie als nächstes hinwollen, wie man auch ohne Geld eine gute Zeit verbringt und was ihr tun könnt, wenn ihr eure Pläne nicht direkt umsetzen könnt. Spoiler: Wandern ist gar nicht so uncool.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Spießiger Titel – geiler Job! Das ist die Bundesschülerkonferenz

Kathi ist Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz und geht in ihrer Aufgabe voll auf. Die 20-Jährige macht gerade ihr Abitur an der Berufsschule und teilt mit Salon5-Reporterin Dina ihre Erfahrungen: Was kann man in der Bundesschülerkonferenz umsetzen? Welche Aufgaben und Ziele gibt es? Und wieso macht sie das alles noch neben dem Abi? Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sie ist im Hotel groß geworden und hat die Welt bereist: Tourismusforscherin Silke Landgrebe

Was verrät das Reisen über uns? Unseren Alltag, unsere Sehnsüchte? Und wie haben sich die Wünsche junger Menschen verändert? Diese Fragen bespricht Salon5-Reporterin Mevize mit der Tourismusforscherin Prof. Dr. Silke Landgrebe. Die Expertin ist in einem Hotel groß geworden, das ihre Eltern an der Schlei betrieben haben. Ihre gesamte berufliche Laufbahn widmete sie dem Tourismus. Im Podcast erklärt sie, warum Reisende nach “instagramable Spots” suchen, ob Hostels wirklich cooler sind als Jugendherbergen und wieso Menschen nach Krisen so dringend verreisen wollen. Hör in den Podcast – vielleicht wird er auch Dein Fernweh wecken!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit dem Zug durch Europa? Dieses Paar hat eine Reise gewonnen!

Als sie die Gewinner-Mail bekommen haben, dachten Lisa und Maxim erst, es wäre Werbung. Sie konnten es nicht glauben: Diesen Sommer dürfen sie mit dem Zug durch Europa reisen. Im Juli geht es los – von Essen fahren sie erst nach Paris, dann immer weiter in den Süden. Auch Salon5-Reporterin Mevize hat ein Interrail-Ticket gewonnen. Im Podcast sprechen die drei über die schönsten Reiseziele, die wichtigsten Essentials, die jeder dabei haben sollte und warum sie keinen Laptop mitnehmen wollen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Game-Developement: Nur für Profis?

Hast du schon mal ein eigenes Videospiel entwickelt? Salon5-Reporter Joshua sitzt gerade an seinem ersten Computergame und erzählt uns: Muss ich teure Programme kaufen, um ein Spiel zu entwickeln? Das erklärt Joshua in seinem Podcast und gibt euch noch Tipps mit, wo ihr diese Spiele nicht nur finden, sondern auch veröffentlichen könnt!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mein erstes Mal Periode

Die erste Menstruation – das ist total aufregend, überfordernd, schön und spannend. Salon5-Reporterin Dina hat junge Frauen gefragt, wann sie das erste Mal ihre Tage hatten, wie sich das angefühlt hat und wie sie mit den Unterleibsschmerzen und Stimmungsschwankungen im Alltag umgehen. Hört rein, denn sie haben noch Tipps für die besten Menstruationsprodukte und verraten, was es für das perfekte Wohlfühlpaket braucht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Der erste Frauenarztbesuch?!

Das erscheint auf den ersten Blick unangenehm - aber das muss es gar nicht. Denn Ärztinnen wie Elena Maria Leineweber zeigen, wie der Umgang mit Patientinnen auch sein kann: Auf Augenhöhe. Salon5-Reporterin Dina spricht mit der Frauenärztin über Verhütungsmittel, die Menstruation, Transgender und die Erkrankung Endometriose.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie ist es Journalistin in den USA zu sein?

Luisa Wiewgorra hat an ihren Traum geglaubt und ihn in die Realität umgesetzt: Volleyball zu spielen, Journalismus zu studieren und in den USA zu leben. Diese drei Träume hat sie miteinander verbinden können. Wie sie es geschafft hat, erzählt sie in diesem Podcast Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Interview: Intensivmedizinerin in der Corona-Pandemie - Wie ist das?

Sie rettet Menschen, sie leitet ein großes Team und begibt sich jeden Tag in Gefahr, weil sie Corona-Infizierte behandelt - Das ist seit zwei Jahren der Arbeitsalltag von Karin Deus. Sie ist Intensivschwester und erzählt Salon5-Reporterin Dina unter anderem, wie sich ihre Arbeit während der Pandemie verändert hat. Zusammen erinnern sich die beiden an die Anfänge der Pandemie, an viele schwierige Momente, aber auch schöne Geschichten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Warum auch Frauen sexistisch sein können

Salon5-Reporterin Dina spricht mit ihrer Freundin Nazra über verinnerlichten Sexismus. Dabei gehen die beiden offen damit um, welche Stereotype sie selbst in sich tragen und wie sich die Urteile anderer Frauen auf ihre Entscheidungen auswirken. Hört in die Folge, in der Dina und Nazra mehr Akzeptanz von Frauen und Mädchen untereinander fordern.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was bedeutet Frausein für dich?

Zum Weltfrauentag haben wir verschiedene Menschen gefragt: Was bedeutet Frausein für dich? Aus den Audioschnipseln ergibt sich ein Mosaik aus Blickwinkel. Während die einen die Freiheit im Frausein sehen, alles sein zu können, was man will, erkennen andere die Einschränkungen, abends nicht unbesorgt rauszugehen. Schnell wird deutlich: Frausein bedeutet all das - aber hört doch selbst rein.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Euphoria - Wir gucken gerade ALLE diese Serie

Euphoria geht mega steil, auf Insta, auf TikTok, überall! Mit Zendaya als Hauptcharakter werden der Alltag und die Probleme eines Teenagerdaseins gezeigt – auf ganz unzensierte Art und Weise. Wenn ihr die Serie interessant findet oder auch schon etwas davon gehört habt, dann hört doch in Irems und Meyras Podcast rein. Sie unterhalten sich über die Hauptcharaktere, das furiose Finale der ersten Staffel und teasern ein bisschen Staffel 2 an.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Visionssuche - Vier Tage schweigend im Wald

Vier Tage lang in der Natur leben, ohne jegliche soziale Kontakte, ohne Beschäftigung und ohne Essen? Muss man sich wirklich erst einer solchen Situation aussetzen, um sich selbst zu finden und seine Gedanken- und Gefühlswelt zu verstehen? Unser Volontär Pascal redet mit Filippa über seine „Selbstfindungsreise“. Wie es ihm dabei ergangen ist, was in seinem Kopf ablief und was er von dieser Reise mitgenommen hat, hört ihr in diesem Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Positive Psychologie: So findest du dich selbst!

Wie definiert man ein gutes Leben? Was ist Wohlbefinden und wie kann man seine Erfüllung finden? Unsere Salon5 Reporterin Filippa wurde von diesen und noch vielen weiteren Fragen in der Auseinandersetzung mit dem Thema “Selbstfindung” konfrontiert. In ihrem neuen Podcast hat sie Benjamin Berend interviewt. Benjamin beschäftigt sich mit der positiven Psychologie, die Wissenschaft des gelingenden Lebens.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Deine Eltern haben dich als Strichmännchen gemalt” - Die Reise zum Selbst

Kennst du auch das Gefühl, nicht zu wissen, wer du bist und was dich eigentlich ausmacht? Wenn du nicht weißt, wohin mit dir und was dein Sinn des Lebens sein soll? FSJlerin Filippa hat sich diese Woche mit dem Thema „Reise zum Selbst“ beschäftigt. Sie fragt sich, wie wir Menschen uns selbst näher kommen und uns besser kennenlernen können. In ihrem neuen Podcast sprechen Filippa und Dina über ihre jeweiligen Vorstellungen der Selbstfindung. Was gehört dazu? Gibt es einen Anfang und ein Ende dieser Phase? Was bereitet dir Freude in deinem Leben? Zum Schluss beantworten die beiden einige Fragen, die dich näher zu dir selbst, deinen Wünschen und Vorstellungen von deinem eigenen Leben bringen sollen. Wenn ihr wissen wollt, welche Fragen das sind und wie die beiden diese beantwortet haben, dann hört euch hier unseren neuen Podcast an! Viel Spaß beim Zuhören.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Collage der Angst - Das sind eure Ängste

Salon5 Reporter Semih hat nachgefragt. Wovor habt ihr eigentlich Angst? In diesem Podcast hört ihr originale Töne von Leuten, die sich öffnen und ihre Ängste teilen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So fühlt sich eine Angststörung an

Wie gehen wir am besten mit Angst um? Und wie fühlt sich eine Angststörung an? Unter anderem darüber hat Salon5-Reporter Semih live mit Mandy geredet. Als @mutsammlerin spricht sie auf Instagram vor allem über mentale Gesundheit und ihre Angststörung. Das finden wir ganz schön beeindruckend. Wie geht ihr mit Angst um? Schreibt uns bei instagram!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ein Gespräch über Angst

Angst ist ein total alltägliches Phänomen. Doch was, wenn Angst klinisch wird? Wenn die Angst also so schlimm ist, dass wir vielleicht nicht einmal vor die Tür gehen oder schon total verängstigt sind, wenn uns ein Lehrer in der Schule drannimmt? Sobald Angst Formen annimmt, die nicht mehr zu kontrollieren sind, sollten wir uns Hilfe suchen. Salon5 Reporter Semih hat sich mit einem Psychiater unterhalten und fragt, wann man sich Hilfe suchen sollte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wir müssen über Angst reden

Warum reden wir eigentlich so wenig über unsere Ängste? Semih und Dina machen vor wie es geht und unterhalten sich ausführlich über ihre Ängste. Was macht Angst eigentlich aus und warum kann man sogar vor “Angst” Angst haben? Obwohl jede Person mit irgendetwas auf struggelt, ist man oft zu sich selbst und anderen unehrlich. Dina und Semih öffnen sich jedoch im Gespräch und sagen, was ihnen geholfen hat, sich Ängsten zu stellen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kurz Erklärt: Vergabe von Medizinstudienplätzen

Viele träumen davon, Medizin zu studieren. Dementsprechend gibt es auch viel mehr Bewerbungen auf ein Studium als Plätze an den Universitäten. Du willst es dennoch versuchen und dir deinen Traum erfüllen? Dann ist dieser Podcast perfekt für Dich. Salon5-Reporter Roni Ali erklärt dir, wie die Platzvergabe geregelt ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Gestern Halloween und morgen schon Weihnachten

Gestern war doch erst Halloween und morgen ist schon wieder Weihnachten? Überall auf Instagram und Co entdeckt Dina solche oder ähnliche Sätze. Sie merkt, das Jahr ist fast rum. In ihrem neuen Podcast lässt sie das Jahr Revue passieren und erzählt von ihren Erfahrungen und was sie in den letzten Monaten noch so vor hat. Wieso das Jahr 2021 ein gutes Jahr war und was eine Fahrt nach Münster damit zu tun hat, erfahrt ihr hier.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Pläne für die Zukunft: Erst Hulk, jetzt Bankkaufmann

Als Salon5-Reporter Diyar Köy ein Kind war, wollte er in Zukunft zum Hulk werden - wie der Superheld. Heute sieht das anders aus. Im Gespräch mit Salon5-Reporterin Anna Dittberner teilt er uns seine schon sehr genauen Visionen und Pläne für die Zukunft mit und wie er glaubt, diese bestmöglich erreichen zu können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Gott, Kunst und die Gesellschaft

Lennart Schraven und Anna Dittberner aus dem Salon5-Team sprechen in diesem Podcast über Gott und die Welt, über Glauben und Kunst. Ein Beispiel aus dem Gespräch: Anna: „Gibt es etwas, an das du glaubst?“ Lennart: „Ich glaube an die Menschen und die Gesellschaft.“ Hört rein! Es wird philosophisch.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Ja, es ist ein Rollstuhl, aber der macht mich nicht aus.”

Samuel ist 24 Jahre alt und studiert Medizin, doch in seinem Alltag stößt er häufiger auf sogenannte Barrieren. Das liegt daran, dass er 2017 mit Krebs diagnostiziert wurde und seitdem im Rollstuhl sitzt. Danach wollte er zurück in den Alltag einsteigen, aber einige Sachen kann er nicht mehr machen, wie zum Beispiel mit seinen Freunden in eine Kneipe gehen. In diesem Podcast spricht Salon-5 Reporterin Anna Sprenger mit ihm über Barrierefreiheit und woran unsere Gesellschaft arbeiten sollte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Weihnachten vs. Zuckerfest

​​Bald ist Weihnachten, aber nicht alle feiern es auch. In diesem Podcast unterhalten sich die Salon5-Reporter Lennart Und Efekan über die Unterschiede zwischen Weihnachten und dem Zuckerfest. Lennart feiert Weihnachten und Efekan das Zuckerfest. Kleiner Spoiler: Auch Essen spielt in diesem Podcast eine Rolle.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Geschwister - zwischen Vorbildern und Dienern

Die Salon5-Reporter Efekan Demirci und Semih Sahin sprechen im neuen Podcast darüber, wie es ist, das älteste oder jüngste Geschwisterkind zu sein. Dabei vergleichen sie ihre Geschwister miteinander und erzählen lustige Geschichten aus der Familie.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

No Confidence - no success

Hängt unser Erfolg im Leben wirklich von unserem Selbstbewusstsein ab? Und wenn ja, ist das gerechtfertigt? Wer entscheidet überhaupt, was Selbstbewusstsein ist und was nicht? Jalal Jawhar und Anna Dittberner aus dem Salon5-Team gehen dem Thema nach und sprechen über eigene Werte und Erfahrungen - vor allem in der Schule.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie unsere Eltern durch uns weltoffener geworden sind

Die Salon5-Reporterinnen Mevize Meryem Candan und Hümeyra Betül Candan reden in diesem Podcast darüber, wie die Weltoffenheit ihrer Eltern sich auf ihr Leben ausgewirkt hat und welche unterschiedlichen Sachen ihnen erlaubt, aber auch verboten wurden. Denn da Mevize international viel musiziert und auch oft reisen muss, braucht sie ständig das Einverständnis ihrer Eltern. Wie war das für sie und wie hat ihre Schwester Hümeyra Betül das miterlebt? Antworten darauf gibt es in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Digitales Zeitmanagement für die Schule

Kennst du das? Die Klausuren fangen bald an, du musst viel lernen und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Salon5-Reporter Roni Ali ging es genauso. Jetzt hat er einen Monat lang die App „Notion“ benutzt, um seine Zeit besser zu organisieren. In seinem neuen Podcast berichtet Roni euch, wie die App funktioniert und wie sie ihm durch die Klausurenphase geholfen hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit Geschwistern an derselben Schule

Drei Geschwister zusammen an derselben Schule - war es eher stressig oder schön? Die Salon5-Reporterinnen Mevize Meryem Candan und Betül Candan erzählen euch in diesem Podcast von ihren Eindrücken und wie es war, zusammen mit dem älteren Bruder auf der gleichen Schule zu sein. Manchmal war es nervig und manchmal haben die drei ihre Geschwister ausgenutzt. Hört gerne in den Podcast rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Faktenchecks - eine Orientierung im Meer von Informationen, Fake News und Social Media

Trump hat sie notwendig gemacht, Corona hat sie berühmt gemacht. Faktenchecks. Gerade in der heutigen Zeit mit der Überfrachtung an Informationen im Internet sind Faktenchecks zu einem wichtigen journalistischen Werkzeug geworden. Salon5-Reporter Steffen Ludwig spricht darüber mit Alice Echtermann aus dem Faktencheck-Team von CORRECTIV. Wie funktionieren Faktenchecks, warum sind sie so wichtig und was sind die größten Herausforderungen? Das erfahrt ihr im neuen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Animes und das Besondere daran

Dragon Ball, One Piece und Death Note sind bekannte Animes, von denen viele schon gehört oder sie selbst gesehen haben. Aber was sind Animes genau und welche Genre gibt es? Unsere Reporterinnen Finnja und Lilly stellen ihren Lieblings-Anime vor und erklären, warum sie Animes mögen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sisterhood und Frauenpower

Salon5-Reporterin Ilayda Topcu spricht in ihrem neuen Podcast mit Carolina von Sisterhood. Zwei Generationen treffen aufeinander. Die 37-Jährige Bottroperin erzählt Ilayda über ihre Erfahrungen in Bottrop. Auch in ihrer Generation hört die Missgunst unter den Frauen nicht auf. Die Beiden sprechen auch über ihr neues gemeinsames Projekt, welches sie demnächst starten werden. Mehr Infos bekommt ihr im Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Berufsbilder #3 - Eine Zusammenarbeit von Salon5 und den Talenttagen Ruhr

Wie findet man den perfekten Ausbildungs- oder Studienplatz? Wie läuft die Ausbildung oder das Studium ab? Wie viel verdient man und wie findet man Anschluss? Das sind Fragen, die Salon5 gerne beantworten möchte. Gemeinsam mit den Talenttagen Ruhr machen wir eine Podcast-Reihe zu diesem Thema. In diesem Podcast spricht Salon5-Reporter Efekan Demirci mit Daniel Schlüter. Er macht momentan ein duales Studium bei bp. Im Podcast erfahrt ihr, was er genau studiert, wie sein duales Studium abläuft und was er verdient.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

iPads an Schulen

Plötzlich hat jeder Schüler und jede Schülerin sein eigenes iPad. Wie ist das, wenn die Schule entscheidet auf digitalen Unterricht umzusteigen? Die Salon5-Reporterinnen Finnja und Lilly erklären in diesem Podcast, wie es für sie war und welche Vor- und Nachteile iPads an den Schulen haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Serie Avatar

Erinnert ihr euch noch an die Serie Avatar - Der Herr der Elemente? Paul Schönwald und Deniz Sahin sprechen in diesem Podcast über die verschiedenen Bändigungsarten und darüber, welche ihrer Meinung nach die Stärkste ist. Spoiler: Zwei Experten unterhalten sich.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

FSJ bei einer Hilfsorganisation

Soziales Engagement, Aktivismus und diverse Getränkekästen. Asena und Johanna erzählen von ihrem Freiwilligendienst bei "Schüler Helfen Leben". Zusammen schnacken die beiden über das WG-Leben, den Alltag als Freiwillige und die Erfahrungen der letzten Wochen. Denn mit ihren vier Kollegen und Kolleginnen aus Deutschland und Südosteuropa wird es nie langweilig.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Berufsbilder #2 - Eine Zusammenarbeit von Salon5 und den Talenttagen Ruhr

Berufsbilder ist euer Podcast zu allen Themen rund um Ausbildung und Studium - ein gemeinsames Projekt von Salon5 und den Talenttagen Ruhr. In diesem Podcast spricht Salon5-Reporter Roni Ali mit Anna Erlinghagen. Sie studiert momentan Architektur und Städtebau an der TU Dortmund. Im Podcast erfahrt ihr, wie Anna herausgefunden hat, was sie nach dem Abi machen möchte und was der Unterschied zwischen Lernen in der Schule und Lernen in der Uni ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

HowToSurvive #2: Das Leben mit einem eigenen Handy

Ein eigenes Handy - für viele ist das ganz normal. Für Salon5-Reporterin Mevize ist das Neuland. Sie hat ihr erstes eigenes Handy erst vor Kurzem nach dem Abitur bekommen. Im neuen Podcast der Reihe HowToSurvive erzählt sie, wie die ersten Wochen mit einem eigenen Handy waren. Spoiler: Nicht alles ist gut. Hört rein! Im Podcast “Das Leben ohne Handy” hat Mevize über ihre Leben ohne eigenes Handy gesprochen. Den findet ihr hier: https://wirundheute.de/media/podcasts/2021/06/20210605_Handy_DinaMevize.mp3

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

HowToSurvive #2: Das Leben mit einem eigenen Handy

Ein eigenes Handy - für Viele ist das ganz normal. Für Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan ist das Neuland. Sie hat ihr erstes eigenes Handy erst vor Kurzem nach dem Abitur bekommen. Im neuen Podcast der Reihe "HowToSurvive" erzählt sie, wie die ersten Wochen mit einem eigenen Handy waren. Spoiler: Nicht alles ist gut. Hört rein! Im Podcast “Das Leben ohne Handy” hat Mevize über ihr Leben ohne eigenes Handy gesprochen. Den findet ihr hier: https://wirundheute.de/media/podcasts/2021/06/20210605_Handy_DinaMevize.mp3

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kreatives Schreiben als Hobby

Du hast das Gefühl, du möchtest unbedingt anfangen zu schreiben, weil es dir gut tun würde, weißt aber nicht wie? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig. Salon5-Reporterin Mirjam Borzymski schreibt selbst gerne und stellt euch Tipps vor, wie ihr am besten mit dem Schreiben anfangt. Zum Schluss liest sie euch noch einen ihren allerersten Texte vor.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Von Panikattacken und der Suche nach Hilfe

„Manchmal muss man den Pinsel einfach in die Hand nehmen und anfangen zu malen“, doch leider ist der erste Schritt nicht immer leicht. Die Salon5-Reporterinnen Dina Bogdanski und Ilayda Topcu kennen das nur zu gut. In ihrem Podcast sprechen die beiden offen und ehrlich über ihre persönlichen Erfahrungen mit schlechten Zeiten, Panikattacken und die Suche nach Hilfe.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

HowToSurvive #1: Zwischen Fernweh nach Abenteuern und Ruhe

Nach einer langwierigen Phase des Abiturs, die nie zu enden schien und man langfristig überblicken konnte, erkennt Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan nun, dass es auch anders geht. Die Lockerungen der Corona-Regeln hat sie genutzt, um an zahlreichen Reisen mit unterschiedlichen Orchestern teilzunehmen und zwischendurch hat sie sich spontan um ihre Uni-Einschreibung gekümmert. Welche neuen Lebenserkenntnisse sie in dieser Phase gemacht hat, erzählt sie euch in diesem Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Brauchen wir wirklich täglich Milchprodukte?

Warum konsumieren wir eigentlich so viele Milchprodukte und welche Auswirkungen hat das auf das Klima? Diese Fragen hat sich CORRECTIV gestellt und dazu eine Recherche veröffentlicht. In diesem Podcast spricht Salon5-Reporterin Mirjam Borzymski mit CORRECTIV-Reporterin Katarina Huth genau darüber. Unter anderem geht es darum, wer eigentlich ein Interesse daran hat, dass wir viel Milch konsumieren - Stichwort: Milchlobby. Außerdem sprechen sie über den ökologischen Fußabdruck von Milchalternativen, wie zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch und darüber, wie man die Milchproduktion klimafreundlicher machen kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter

Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Angriffe sexueller Gewalt, Suizidgedanken, Süchte und Tod, die einige Zuhörende beunruhigend finden könnten. Anhören auf eigene Verantwortung. Solltet ihr selbst von sexuellem Missbrauch oder Suizidgedanken betroffen sein, dann wendet euch an das Hilfetelefon unter 0800-2255530 oder an die Nummer gegen Kummer 116111. „Wir als Opfer haben lebenslänglich und die Täter marschieren noch lustig und frei da draußen rum“. Markus Elstner war zwölf Jahre alt, als er von einem katholischen Priester sexuell missbraucht wurde. Noch heute fehlen im Puzzleteile des Schicksalsschlags, den er damals nur im Suff ertragen konnte. Auch heute, nach 43 Jahren hat er noch Träume, die wahrscheinlich niemals verschwinden werden. Aber Markus hat sich nach mehreren Selbstmordversuchen aufgerafft und das Scheitern der Versuche genutzt, um zu helfen, wo er kann. Er setzt sich, durch zum Beispiel Veranstaltungen, Ausstellungen und Gespräche, gegen sexuellen Missbrauch ein. Er versucht, den Menschen das Thema näher zu bringen, sie aufzuklären, damit das, was ihm zugestoßen ist, kein anderer erleben muss. Wenn ihr mehr über Markus‘ Geschichte und seine neue Ausstellung am Samstag, den 18. September 2021 erfahren wollt, hört euch den Podcast an und setzt euch mit dem Thema auseinander, um dabei helfen zu können, etwas gegen sexuelle Gewalt zu tun.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Arbeit und Abitur unter einen Hut bekommen

Wie organisiert man sich richtig und wie plant man seine Zeit richtig ein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Salon5-Reporter Roni Ali. In diesem Podcast geht es um gutes Zeitmanagement. Roni erzählt euch, wie es bei ihm funktioniert und hat ein paar Tipps am Start. Kleiner Spoiler: Prioritäten und Motivation sind wichtig.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ein Spaziergang mit Synchronsprecherin Esra Vural

03.09.21 - Heute startet die 5. Staffel von Haus des Geldes in Deutschland. Jeder der diese Serie auf deutsch guckt, kennt ihre Stimme - Esra Vural. Sie ist die Synchronsprecherin von Tokio und hat außerdem schon Sharpay in High School Musical und Gretchen in Disneys Große Pause ihre Stimme geliehen. Beim Spaziergang mit Salon5-Reporterin Dina erzählt sie unter anderem, wie sie zum Synchronsprechen gekommen ist und was sie sonst noch kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schule vs. Uni

Wie stressig ist eigentlich so ein Studium und was ist der Unterschied zwischen dem Lernen in der Schule und dem Lernen in der Uni? Darüber sprechen die Salon5-Reporter Elena Fortmann und Efekan Demirci. Sie reden über ihre Erfahrungen in Bezug auf Stress, Zeitplanung und Motivation. Außerdem erfahrt ihr, wie eigentlich ein Studium aufgebaut ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulabschluss - und dann?

Wir alle treffen früher oder später eine berufliche Entscheidung, mit der wir meistens den Rest unseres Lebens verbringen. Doch nicht alle Schülerinnen und Schüler wissen, was sie werden möchten. Die Salon5-Reporterinnen Elena Fortmann und Anna Dittberner quatschen darüber, ob sie sich für Ausbildung oder Studium entschieden haben und was ihnen bei der Entscheidungsfindung geholfen hat. Spoiler: Eine von beiden hat immer noch keine Ahnung und die andere hat ihren Traumjob gefunden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Eine kleine Talkshow über das Selbstbewusstsein

Was ist Selbstbewusstsein und wann bin ich selbstbewusst? Mit dieser Frage hat sich Salon5-Reporterin Dina Bogdanski schon oft beschäftigt. Ihr Entschluss: Es ist eine Reise im Leben von jedem einzelnen Menschen - ein Weg, der gefühlt nie aufhört und immer neue Richtungen bereithält. Im neuen Podcast erzählt Dina von ihren Gedanken und regt euch zum Nachdenken an.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Vegetarische und vegane Ernährung

Aus welchen Gründen essen Menschen vegetarisch oder vegan und wie schwierig ist das eigentlich? Salon5-Reporter Fabian Diemar spricht in diesem Podcast mit Erik Zähres darüber, warum Erik sich vegetarisch ernährt und was er von Fleischersatzprodukten hält. Außerdem sprechen die beiden über Bioprodukte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schule, ihr Einfluss, Mobbing und mehr…

Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es auch ums Thema Mobbing. Wenn ihr euch bei dem Thema nicht gut fühlt, schaltet lieber aus oder hört den Podcast zusammen mit einer anderen Person. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Mobbing macht, sucht euch professionelle Hilfe - zum Beispiel bei der MobbingLine NRW (+49 211 837 1911). Passend zum Schulstart sprechen Hannah Rumpf und Lennart Schraven aus dem Salon5-Team über ihre Schulen, die Schulzeiten und die Auswirkungen davon. Außerdem geht es im Podcast um das Thema Mobbing in der Schule. Die beiden sprechen über ihre Erfahrungen damit und setzen ein klares Statement gegen Mobbing.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Unterleibschmerzen, schlechte Laune und Co. - Die Periode Teil 2

Wenn die ganze Familie an Weihnachten erfährt, dass man jetzt auch zum ersten Mal seine Periode hatte und sich die Cousins darüber lustig machen, dann ist das einfach unangenehm. Im zweiten Podcast zum Thema “Periode” sprechen die Salon5-Reporterinnen Elena Fortmann und Marie Kotzian unter anderem über peinliche Periodenstorys und darüber, ob sie selbst schon mal solche Momente erlebt haben. Außerdem sprechen die beiden über Perioden-Symptome und darüber, wie man früher in der Schule auf dem Weg zur Toilette die Tampons versteckt hat. Spoiler: Auf Elenas Schule gab’s Tampons im Sekretariat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Erdbeerwoche, Tante Rosa und Co. - Die Periode Teil 1

Hoffentlich nicht in der Schule! - Das war die Hoffnung von vielen Mädels vor der ersten Periode, auch von den Salon5-Reporterinnen Elena Fortmann und Marie Kotzian. Spoiler: Bei einer hat's geklappt, bei der anderen nicht. Im Podcast sprechen die zwei darüber, wie es war, zum ersten Mal einen Tampon zu benutzen und warum es toll ist, wenn einfach immer ein Klo in der Nähe ist. Liebe Jungs, euch sollte das Thema auch interessieren!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Back to School - Corona Edition

Die Schule geht wieder los - und in diesem Jahr hoffentlich ohne Homeschooling und Distanzunterricht. In diesem Podcast sprechen unsere beiden Reporterinnen Mirjam und Duha über die Schulzeit während der Corona-Pandemie und über ihre Wünsche für das neue Schuljahr. Außerdem geht es um ihre beiden besonderen Schulen. Mirjam geht auf eine Klosterschule und Duha auf eine Schule, in der es Islamunterricht gibt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Komplimente: Schenkt euch ein Lächeln

Anderen Menschen was Nettes sagen? Gar nicht mal so einfach. Und auch Komplimente annehmen, ohne direkt in Verlegenheit zu geraten, ist eine Kunst für sich. Die Salon5-Reporterinnen Marie Kotzian und Elena Fortmann reden darüber, wie sie selbst mit Komplimenten umgehen und haben den einen oder anderen Tipp, um gute Komplimente zu machen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Türkische vs. deutsche Familien

Cousin, Cousine, Bruder, Schwester & Co. - Sind die aus der Türkei stammenden Familien wirklich so viel größer als deutsche Familien? Salon5-Reporterin Elena Fortmann und Fatih Bekar haben in ihrem neuen Podcast über die Klischees gesprochen und geklärt, was denn nun wirklich Sache ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Success - Episode 2: Neuronale Konditionierung

Wir nehmen uns etwas vor, wollen es für unsere Ziele umsetzen und dann finden wir doch wieder eine Ausrede, warum wir es nicht tun sollten. Der innere Schweinehund macht sich breit und wir machen dann gar nichts. In der heutigen Folge vom “Success”-Podcast zeigt euch Salon5-Reporter Max Berger eine Technik, wie ihr euer Unterbewusstsein beeinflussen könnt. Es geht um neuronale Konditionierung.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Verhältnis zwischen mir und meiner Schwester

Salon5-Reporterin Ilayda Topcu und ihre Schwester Dilara sprechen über ihre Beziehung zueinander und wie sich das Verhältnis über die Jahre verändert hat. Außerdem sprechen sie über die negativen und lustigen Ereignisse, an die sie sich noch erinnern. Hört rein für lustige Geschichten und gute Geschwister-Tipps!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alleinerziehend vs. zwei Elternteile

Wie wächst man als Kind eines alleinerziehenden Elternteils auf und inwiefern entlasten sich die Eltern gegenseitig, wenn es zwei Elternteile gibt? Über dieses Themen quatschen die Salon5-Reporterinnen Marie Kotzian und Elena Fortmann. Sie haben außerdem Tipps für Kinder von Alleinerziehenden. Spoiler: Respektiert euch als Menschen!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Success - Episode 1: Zielsetzung

Jeder von uns hat Pläne und Ziele, die er erreichen will. Und genau darum geht es in der neuen Podcastreihe “Success”. Salon5-Reporter Max Berger spricht dabei über die Themen Erfolg und Mindset - und zeigt euch Techniken und Erkenntnisse, die euch dabei helfen können, eure Ziele zu erreichen. Episode 1: Zielsetzung: "Setz dir Ziele!" Ein Satz, den viele immer wieder hören. Doch was sind Ziele genau, wie setze ich mir diese und wie kann ich sie auch erreichen? Genau darum geht es in der neuen Episode.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Meditation: Was ist das und wie kann es dir den Alltag erleichtern?

Vor lauter Schul- oder Alltagsstress ist der Kopf voll? Unsere Salon5-Reporterinnen Mirjam Borzymski und Elena Fortmann haben eine Lösung gefunden: Meditation. Darüber sprechen die beiden in ihrem neuen Podcast. Sie sagen: Mit ein bisschen Training kann jeder von uns lernen, seine Gedanken bewusst zu steuern und sich nicht mehr von ihnen stressen zu lassen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Leistungsdruck: Wie gehe ich am besten damit um?

Jeder von uns kennt Leistungsdruck, ob in der Schule oder beim Sport. Unsere Salon5-Reporterinnen Marie Kotzian und Mirjam Borzymski haben darüber gesprochen, was Leistungsdruck mit unserer Gesundheit macht und wo der Unterschied zwischen Leistungsdruck in mündlichen und schriftlichen Prüfungen liegt. Am Ende geben sie euch noch zwei Tipps, wie ihr am besten mit Leistungsdruck umgeht und verraten, wieso ihr „Mut zur Lücke" haben solltet.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So beeinflusst Social-Media unser Leben!

Influencerinnen und Influencer sind ein Teil unseres Lebens geworden. Sie sind nicht nur auf unserem Instagram-Feed zu sehen, sondern auch in TV-Werbungen, Kinofilmen oder vielleicht auch in unserer Lieblingsserie. Und allzu oft hört man in einem Video, dass es gesponsert wurde. Doch sind die Produkte eigentlich wirklich gut? Genau über diese Themen spricht Salon5-Reporterin Bernice Futu mit ihrer Freundin Anna-Lena. Warum sie selbst vielleicht auch ganz gute Influencerinnen wären, hört ihr hier.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Berufsbilder - Eine Zusammenarbeit von Salon5 und den Talenttagen Ruhr

Wie findet man den perfekten Ausbildungs- oder Studienplatz? Wie läuft die Ausbildung oder das Studium ab? Wie viel verdient man und wie findet man Anschluss? Das sind Fragen, die Salon5 gerne beantworten möchte. Gemeinsam mit den Talenttagen Ruhr starten wir eine Podcast-Reihe zu diesem Thema. Den Anfang macht Salon5-Reporter Roni Ali im Interview mit Louisa Guth. Sie macht momentan eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei der TalentMetropole Ruhr. Im Podcast erfahrt ihr, was Louisa in ihrer Ausbildung macht und wie sie dazu gekommen ist, aber auch, was die TalentMetropole Ruhr ist. Das Programm der TalentTage findet ihr unter talenttageruhr.de/programm.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Friendly Reminder: Du bist wunderschön! - Unsicherheiten im Sommer

Schon seit Jahren gibt es Trends wie ,,Bikini-Bodies” und nun auch den ,,Hot-girl-summer”. All diese Trends verlangen von uns, dass wir uns auf den Sommer vorbereiten und uns verändern um einen Bikini zu tragen. Salon5-Reporterin Helene Oelerich allerdings findet, dass dies totaler Quatsch ist und redet in diesem Podcast darüber, dass wir immer bereit für den Sommer sind und uns nie aufgrund der Gesellschaft verändern sollten! Schaltet ein für einen Confidence-Boost.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Geschwisterkind vs. Einzelkind

Manche haben sie, manche haben sie nicht: Geschwister. Wie wächst man als Einzelkind auf? Wie als Bruder oder als Schwester? Gibt es Vorteile und Nachteile? Und stimmt das Klischee, dass Einzelkinder nicht teilen können? Darüber haben sich die Salon5-Reporterinnen Marie Kotzian und Mirjam Borzymski unterhalten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Warum Schreiben mehr als nur Schreiben ist!

Schreiben Menschen heutzutage noch Tagebücher oder lesen sie überhaupt noch Bücher? Salon5-Reporterin Betül erzählt in diesem Podcast, was das Schreiben für Sie bedeutet und wie sich sich mit dem Schreiben ausdrückt. Denn sie findet: Am besten drückt man Gefühle durch das Schreiben aus!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

School´s out, und jetzt?

Semih ist die ganzen Sommerferien weg und Dina macht “Zolaroids”. In ihrem neuen Podcast sprechen Dina und Semih über ihre Sommerferien, was sie mit der freien Zeit vorhaben und wie eine Bucketlist helfen kann. Man merkt: Die Sommerferien können gar nicht langweilig werden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Deutsch-Marokkaner trifft auf Deutsch-Türkin: Komplett gleich oder doch ganz verschieden?

Salon5-Reporter Nasim Azzaoui und Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan sprechen in diesem Podcast über ihre verschiedenen Erfahrungen im Bezug auf ihren Migrationshintergrund und ihre Identität mit zwei verschiedenen Kulturen. Ist es ein Fluch oder doch ein Segen? Diese Fragen beantworten die beiden im Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Aus sich selber raus kommen: Das hilft!

Wir sind alle noch jung und trotzdem haben wir uns im Laufe unserer Jugend schon weiterentwickelt und verändert. Genau darüber spricht Salon5-Reporterin Melina Hausmann in diesem Podcast. Es geht um Momente im Leben, die wir alle kennen: in der Schule kein Wort rauskriegen oder Referate halten. Melina erklärt, wie sie es geschafft hat, in manchen Momenten entspannter zu sein und wie die Zeit bei Salon5 sie geprägt hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Urlaub: Entspannen, erleben und rauskommen

Für Salon5-Reporter Luca ist der Urlaub immer die schönste Zeit des Jahres - ob bei der Familie in Kroatien, auf Kuba oder an der Nordsee. Im neuen Podcast mit Salon5-Reporter Steffen spricht Luca über seine Urlaube und was sie so besonders macht. Fun fact: Luca hat schon viel mehr von der Welt gesehen als Steffen, obwohl er zehn Jahre jünger ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Probleme, Ziele, Chancen - Die Zukunft der Welt

Klimawandel, Erderwärmung, Luftverschutzung - Themen, die wir momentan oft hören und die uns auch in Zukunft noch beschäftigen werden. In diesem Podcast spricht Salon5-Reporterin Melina Hausmann über die Zukunft der Welt. Es geht um zukünftige Probleme, aber auch um Lösungsansätze. Außerdem hört ihr, warum die Corona-Zeit vielleicht auch ein Denkanstoß für die Zukunft war.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Nutella-Umhang und Zirkel im Po - so läuft das Leben im Internat

Internatsfeeling wie bei Hanni und Nanni oder doch eher trostlose Militäreinrichtung? Salon5-Reporterin Anna Sprenger spricht in diesem Podcast mit ihrem Vater Bernd über seine Kindheit im Internat. Dort erzählt er von lustigen Streichen, Ärger mit der Internatsleitung und Freunden, die zur Familie wurde.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zwischen Vorurteilen und guten Geschichten - Anime und Manga

Bei Anime und Manga denken viele direkt an Geschichten für Kinder, aber es steckt viel mehr dahinter. Salon5-Reporterin Melina Hausmann redet in ihrem neuen Podcast darüber, wie sie darauf gekommen ist, Manga und Anime zu lesen und zu schauen und erzählt was ihr daran gefällt. Außerdem erfahrt ihr wie sie früher darüber gedacht hat und was ihre Familie und Freunde am Anfang über Anime und Manga gedacht haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Selbstbild auf Social Media

Perfekter Körper, perfekte Beziehung, perfekte Wohnung, perfektes Leben - Influencerinnen und Influencer präsentieren teilweise ihr ganzes Leben auf den sozialen Netzwerken. Alles scheint perfekt. Was viele dabei vergessen: Oft ist es nur ein kleiner Ausschnitt des Tages und die meisten Bilder sind bearbeitet. Im neuen Podcast spricht Salon5-Reporterin Melina Hausmann über das Selbstbild auf Social Media. Sie redet über Probleme, denen Jugendliche im Internet begegnen können und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Eine Jugend zwischen Raubüberfällen und Drogen

Als Jugendlicher hat Maximilian Pollux einige Straftaten begangen - unter anderem Raubüberfälle und Drogendeals. Mit 19 Jahren war er auf der Flucht durch Europa. Mit 21 wurde er zu 13 Jahren Haft verurteilt. Heute hilft er Jugendlichen, genau diesen Weg nicht einzuschlagen. Er hat einen Verein gegründet und gibt Präventionskurse. Wie seine Jugend war und wie er zu dem geworden ist, der er heute ist, hört ihr im Interview mit Salon5-Reporter Lennart Schraven.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sinnvolle Freizeitgestaltung und Soziales Engagement

Nutzt ihr eure Freizeit sinnvoll und engagiert ihr euch ehrenamtlich? In diesem Podcast sprechen die Salon5-Reporterinnen Duha Yalçın und Melina Hausmann genau darüber. Außerdem hört ihr, welche Angebote es schon gibt und welche Unterstützung sich die beiden auch von der Schule wünschen. Wenn ihr wissen wollt, was Pfandflaschen mit diesem Thema zu tun haben, dann hört diesen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke #10: Einen Traum zum Beruf machen

Kinder träumen - und sie träumen groß. Zeyd Taha Candan hat davon geträumt, Filme zu machen. Jetzt studiert er seinen Traum und ist dabei, ihn für sich zu perfektionieren. Im Podcast mit seiner Schwester und Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan spricht er über seine Motivation, seine Hindernisse und erzählt, wie wir herausfinden können, was wir wirklich beruflich machen wollen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sommertalk - Das Leben ohne Corona

Was sind eure Pläne im Sommer? Oder besser gesagt nach Corona? Mit dieser Frage setzen sich in diesem Podcast die Salon5-Reporterinnen Melina Hausmann und Helene Oelerich auseinander. Hört rein bei Verlangen nach Summervibes und lustigen Geschichten über das Kennenlernen von Freunden!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Instagram übernimmt einfach alles” - Jugendliche und Social Media

Nur mal kurz bei TikTok rein und ein paar kurze Videos gucken - und am Ende bleibt dann auf einmal keine Zeit mehr für die Hausaufgaben. Das kann schnell passieren, sagen die Salon5-Reporterinnen Duha und Ilayda. Die beiden sprechen im neuen Podcast über die beliebtesten Apps für Jugendliche, was sie ausmacht und was sie in der Zukunft für soziale Medien erwarten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kindheitshelden - Wir haben sie alle

Biene Maja, Heidi, Winnetou, Pippi Langstrumpf - Kindheitshelden haben wir alle, aber wie sehr begleiten sie uns eigentlich in unserem Leben? Salon5-Reporterin Anna spricht mit ihrem Vater Bernd über seine Kindheitshelden und darüber, was er an ihnen wichtig fand. Im Podcast erfahrt ihr, wie ihn seine Kindheitshelden auch heute noch begleiten und welche Geschichten ihm am besten gefallen haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Nie wieder Schüler sein! - Ein Rückblick auf schöne und grausame Momente

Es ist geschafft! Die Salon5-Reporterinnen Belgin Berber und Mevize Meryem Candan sind frisch gebackene Abiturientinnen. Im neuen Podcast schauen sie über ihre Schulzeit zurück, sprechen über die schönsten und grausamsten Momente und überlegen, was sie noch gerne gemacht hätten, das durch Corona leider nicht möglich war.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Ups und Downs im Corona Abi

Mitten in einer großen Pandemie Abitur machen - gar nicht so einfach. Die Salon5-Reporterinnen Belgin Berber und Mevize Meryem Candan haben es geschafft und sprechen im Podcast über ihre Erfahrungen. Sie erzählen, wie die Vorbereitungen liefen und wie es war, unter solchen Bedingungen überhaupt Klausuren zu schreiben und mündliche Prüfungen zu haben. Außerdem erfahrt ihr, wie sich ein Schulabschluss ohne eine richtige Zeugnisvergabe und einen richtigen Abiball anfühlt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie stellst du dir dein Leben nach der Schule vor?

Ein paar Monate zur Familie nach Kroatien oder eine fette Party mit dem Rapper Drake. Das sind nur zwei Träume von Dina und Semih aus der Salon5-Redaktion. Die beiden steuern auf ihre letzten Schuljahre zu und haben danach einiges vor. Im Podcast sprechen sie über ihre Träume, Wünsche und Vorstellungen für das Leben nach der Schule.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So ist es, ohne eigenes Handy aufzuwachsen

Das Handy ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei Salon5-Reporterin Mevize ist das anders. Sie ist komplett ohne eigenes Handy aufgewachsen. Im Gespräch mit Reporterin Dina erzählt sie, wie es ist, kein eigenes Handy zu haben und sich eines mit der ganzen Familie zu teilen. Kleiner Spoiler: Jetzt nach dem Abi bekommt Mevize ihr erstes eigenes Handy - welches, erfahrt ihr im Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Salon5 Marmeladenglas: Wir erzählen von unseren schönsten Momenten

Marmeladenglasmomente - kleine Momente, die das Leben lebenswert machen und die man am liebsten in einem Glas aufbewahren würde, um daran zu riechen, wenn es einem schlecht geht. Wir haben euch von unseren ganz persönlichen Marmeladenglasmomenten erzählt. Und die können ganz schön unterschiedlich sein. Hört rein ins Salon5 Marmeladenglas!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Nick Romeo Reimann - Vom Kinderstar zum Theaterschauspieler

Sein Gesicht kennen wir noch von Kino-Plakaten: Nick Romeo Reimann. Als Kind hat er Hauptrollen in den Filmen “Die Wilden Kerle” und “Vorstadtkrokodile” gespielt - jetzt arbeitet er als Schauspieler am Wiener Volkstheater. Im Gespräch mit Salon5-Reporterin Dina Bogdanski erzählt er, wie es war, als Kind ein wilder Kerl zu sein und welche Rolle ihm am besten gefallen hat. Außerdem geht es um seine Lieblingstextstelle, Instagram, Wien und seine neue Rolle in einer Serie.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Binge Eating Störung

Essen ohne Hungergefühl, Essen ohne Kontrolle, Essen ohne Ende - so fühlen sich Menschen mit einer Binge-Eating-Störung. Und das sind ganz schön viele: Jeder 50. auf der Welt ist davon betroffen. Trotzdem ist die Essstörung recht unbekannt. Salon5-Reporterin Helene spricht darüber, wie es zu der Krankheit kommen kann, was wir dagegen machen können und warum wir psychische Krankheiten immer ernst nehmen sollten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Englisch lernen durch Bücher lesen

Habt ihr durch englische Bücher auch schon mal besser Englisch gelernt? Das ist Salon5-Reporterin Anna Schalk gelungen. Sie hat die Bücherreihe After auf Englisch gelesen und erzählt euch im neuen Podcast, wie es war und was ihr an der Reihe gefällt. Außerdem erzählt sie euch von ihrer zweiten Lieblings-Reihe, den Conny-Büchern.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Essen in Bottrop und Berlin

Wo kann man eigentlich in Bottrop gut essen und was ist wichtiger? Günstig essen oder schnell essen? Darüber spricht Salon5-Reporter Lennart im neuen Podcast mit Hüda. Außerdem vergleichen die beiden die Essensauswahl im Ruhrgebiet mit der Essenauswahl in Berlin und es geht auch um einfache Kochrezepte. Kleiner Spoiler: Lennart hat das perfekte Omelette-Rezept parat!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Corona-Impfung - Ein Mix aus Festival, Klausur und Sicherheitscheck am Flughafen

Steffen ist Reporter bei Salon5 und wenn es um die Verteilung von Corona-Impfstoff geht, eigentlich noch gar nicht dran. Trotzdem wurde er vor Kurzem gegen das Corona-Virus geimpft. Wie das (ganz legal) funktioniert hat und wie es ihm geht, erzählt er Salon5-Reporterin Marie. Die beiden sprechen außerdem darüber, wie so eine Impfung eigentlich abläuft und wie Steffen sich währenddessen gefühlt hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: “My Anxiety creeps inside of me”

”Ich bekomme gleich eine Panikattacke” - der Satz fällt wahrscheinlich immer wieder, auch wenn es in der Situation vielleicht gar nicht so krass ist. Manchmal werfen wir mit solchen Begriffen um uns, ohne uns groß Gedanken zu machen, was überhaupt eine Angststörung oder eine Phobie ist. Helene erklärt es euch in der neuen Folge “Alles Kopfsache”.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Von Mut und Träumen

Ihr wart bestimmt auch schon mal in einer Situation, in der ihr Angst davor hattet euren Traum zu verwirklichen, weil ihr vielleicht nicht wusstet, wie Freunde und Familie darauf reagieren. Vielleicht wisst ihr aber auch einfach nicht, wo ihr anfangen sollt. Das Gefühl kennt Salon5-Reporterin Bernice auch. In ihrem neuen Podcast redet sie über ihre eigenen Erfahrung und wie sie über ihre Angst hinweggekommen ist. Ihr Tipp: Habt keine Angst und seid mutig.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Von der Realschule aufs Berufskolleg

Wie gelingt der Übergang von der Realschule auf das Berufskolleg? Diese Frage hat sich Salon5-Reporter Roni gestellt. Er hat in diesem Schuljahr seinen Realschulabschluss gemacht und sein Abitur an einem Berufskolleg angefangen. Anfangs hatte er viele Sorgen und Ängste, allerdings waren diese unberechtigt. Jetzt kann er klar sagen: Es war die richtige Entscheidung!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Identität - Wer bist du und wer willst du sein?

Wer bist du und wer willst du sein? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche. In diesem Podcast erklärt Salon5 Jugendreporter Semih sein Verständnis von “du selbst sein” und wie man das für sich herausfinden kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sorry Mama und Papa - manchmal lügen wir auch

Wir alle bringen mal eine dumme Aktion - fahren alleine in eine andere Stadt, ohne den Eltern Bescheid zu sagen oder sind abends viel zu lange draußen unterwegs. Über genau diese Storys sprechen Dina und ihre Freundin Pia im neuen Podcast. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und wie wichtig es ist, eine gute Bindung zu seinen Eltern zu haben. Die Mädels sind sich aber einig: Ein bisschen Spaß muss sein - auch wenn es risky ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Gemeinsam Einsam - über das Alleinsein in der Coronazeit

Aktuell sind wir besonders oft alleine. Wir sehen wenige Leute und sind viel zuhause, um uns vor Corona zu schützen. Alleinsein ist ein Zustand. Einsamkeit ist das Gefühl, sozial nicht befriedigt zu sein, was sicher jeder von uns schon mal erlebt hat. Die Salon5-Reporterinnen Ilayda und Helene sprechen über das Thema, ganz nach dem Motto: Zusammen gegen die Einsamkeit.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Einsam oder doch nur allein?

Bist du einsam oder doch nur allein? Warte, da gibt es einen Unterschied?! Ja, und zwar einen sehr großen! Was der genaue Unterschied ist und wie man mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen kann, erklärt Salon5-Reporterin Helene in diesem Podcast - und zwar allein.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Der schönste und witzigste Monat für Muslime: Der Ramadan

Jedes Jahr macht Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan schöne und witzige Erfahrungen im Fastenmonat Ramadan - ob unzählige Einladungen von der Familie oder witzige Gespräche beim Fastenbrechen am Abend. Wie sie dieses Jahr fastet und worauf sie sich freut, erzählt sie in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was ist eigentlich Ramadan?

Für Muslime läuft aktuell die einmonatige Fastenzeit „Ramadan“. Doch wieso fasten Muslime überhaupt und worauf müssen sie dabei verzichten? Darüber redet unsere Salon5-Reporterin Mevize zusammen mit ihrer Mutter Ayfer.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alleine im Ausland - zwischen Abenteuer und Heimweh

Alleine im Ausland zu sein, ist das wovon viele träumen. Salon5-Reporterin Anna spricht mit ihrer Schwester Lara, die genau das gemacht hat. Sie erzählt von ihrem Schüleraustauschen und ihrem “Work&Travel”-Jahr in Neuseeland. In dem Podcast geben die beiden Tipps, wie man mit Heimweh und Co. umgehen kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Darum ist ein Hobby in Corona-Zeiten wichtig!

Während der Pandemie haben die meisten einen recht eintönigen Alltag, weil wenig möglich ist. Um trotzdem ein bisschen Spaß im Alltag zu haben und um nicht ganz in der Eintönigkeit unterzugehen, ist ein Hobby sehr wichtig. Salon5 Jugendreporter Semih erzählt, welche Hobbys er hat und wie gut ihm seine Hobbys tun.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Leben mit Zahlen - so ist der Job als Informatiker

Du starrst auf das Blatt Papier vor dir und versuchst, irgendeinen Sinn hinter den aufgelisteten Zahlen zu sehen. Ob im Mathe-Unterricht oder auf irgendwelchen Rechnungen - den Moment kennen viele. Salon5 Reporterin Mevize spricht in ihrem Podcast mit ihrem Vater Oktay und versucht zu verstehen, wie er es als Diplom-Informatiker schafft, jeden Tag mit den kompliziertesten Zahlenkombination zu hantieren und dadurch die Welt zu gestalten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

TikTok für Boomer

21 und irgendwie zu alt für TikTok? Salon5-Reporterin Ilayda ist nicht mehr up-to-date in Sachen Social Media und holt sich deshalb Salon5-Reporterin Anna zur Hilfe. Die beiden sprechen unter anderem über die positiven und negativen Seiten von TikTok. Außerdem erklärt Anna den Unterschied zwischen TikTok in Deutschland und in den USA.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Clubhouse - Ist der Hype noch real?

Seit Januar wird die Social-Media-App Clubhouse auch in Deutschland gehypet. Die beiden Salon5-Reporterinnen Anna und Ilayda sind seit Anfang an dabei. In ihrem neuen Podcast reden die beiden über das Suchtpotential der App, über Gefahren und die positiven Seiten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Cancel Culture – Brauchen wir nicht alle eine zweite Chance?

In den letzten Jahren gab es Internet-Skandale, bei denen alte Postings von Stars noch einmal aufgeploppt sind, die sehr kontrovers und diskriminierend sind. Viele berühmte Menschen werden im Internet deshalb als „gecancelt“ abgestempelt. Das hat Salon5-Reporterin Bernice zum Nachdenken gebracht und sie hat sich die Frage gestellt, ob wir nicht alle eine zweite Chance brauchen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wir rechnen mit dem Hybridunterricht ab - das Fazit der Schüler

Wie geht Schule in Coronazeiten? Mit Hybridunterricht, sagen die Erwachsenen. Aber wurden die Schülerinnen und Schüler überhaupt mal gefragt? Nicht wirklich - und deshalb hat Salon5-Reporterin Helene das übernommen. Sie hat mit vier Elftklässlern über das Thema gesprochen. Die Antworten gibt es in ihrem neuen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die Kunst, auf Wasser zu malen

Der Mensch hat bisher viel erschaffen. Aber wird der Mensch nicht manchmal auch selbst erschaffen? Durch Kunst zum Beispiel. Diese Frage stellt sich Salon5-Reporterin Mevize in ihrem neuen Podcast. Außerdem erzählt sie davon, wie es ist, auf Wasser zu malen - und was wir von anderen Kulturen und Kunstmethoden lernen können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit Morgenroutinen und guter Laune in den Tag starten

Ihr seid morgens nur schlecht gelaunt und kommt nicht aus dem Bett? Das geht auch anders! Unsere Salon5-Reporterin Filippa spricht in ihrem neuen Podcast über ihre Morgenroutinen, warum sie damit besser in den Tag starten kann und insgesamt glücklicher ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulsystem veraltet? So geht´s besser!

Unser Schulsystem ist veraltet, sagt Jugendreporter Semih. In seinem neuen Podcast spricht er als Schüler offen über das Thema. Was ist gut? Was ist schlecht? Und wie geht´s besser?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Kaffeeklatsch”: Von Cheeseburgern, versunkenen Autos und “Fives”

Es gibt diese Dinge, über die wird nicht gesprochen und über die möchte man nicht sprechen. Dina und Filippa machen es trotzdem - in ihrer neuen Podcast-Reihe “Kaffeeklatsch”. In der ersten Folge erzählen die beiden, wie sie sich kennengelernt haben - und was das Ganze mit McDonalds, Matsche und Filippas Auto zu tun hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Pfadfinder gibt es noch - und sie verkaufen nicht nur Kekse!

Pfadfinder sein bedeutet Gemeinschaft, zusammen chillen, zusammen singen, einfach zusammen Spaß haben. Aber da stecken auch Werte wie Toleranz, Zusammenhalt und Loyalität. Und Kekse verkauft Ronja als Pfadfinderin gar nicht, erzählt sie im Podcast mit Ilayda. Die beiden sprechen über Ronjas Leben als Pfadfinderin und räumen mit den amerikanischen Klischees auf.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Life is a party | ein kleiner Tratsch über das Partyleben

Der Gastgeber verschwindet, Türen fallen aus den Angeln und Familienbilder gehen kaputt: auf Partys kann wohl so gut wie alles passieren. Salon5-Reporterin Helene und ihre beste Freundin Carlotta sprechen in diesem Podcast über ihre Party-Erfahrungen. Achtung: In diesem Podcast geht es auch um Alkohol-Konsum. Bier und Wein sind erst ab 16 Jahren erlaubt, Schnaps erst ab 18. Übermäßiger Konsum kann zu Sucht führen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Hund, Katze, Maske - Haustiere (in Coronazeiten)

Wer ein Haustier hat, weiß, wie viel Verantwortung das ist. Doch was ist, wenn man besonders in Coronazeiten diese Verantwortung unterschätzt und das Haustier Mittel zum Zweck wird? In diesem Podcast redet Helene darüber, was ein Haustier für einen bedeutet und wie wichtig es ist, sich um dieses zu kümmern. Helene sagt: Gefährlich wird das Ganze, wenn man sich jetzt Hals-über-Kopf in das ,,Haustier-Abenteuer” stürzt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

#Frauenpower: Warum reden Frauen schlecht über andere Frauen?

Salon5-Reporterin Ilayda Topcu spricht im neuen #Frauenpower-Podcast mit Ipek über Gerüchte. Wie gehen Menschen damit um, wenn über sie selbst Gerüchte verbreitet werden? Und was ist der Grund, warum Frauen über andere Frauen reden? Sind sie unzufrieden mit sich selbst, wollen sie besser dastehen als andere oder sind sie einfach missgünstig?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wir rechnen mit dem Onlineunterricht ab

Seit Mitte März hat der Präsenzunterricht in der Schule für alle Jugendlichen in NRW wieder angefangen - zumindest im Wechsel. Zeit für eine Abrechnung, sagen unsere Jugendreporter Lennart und Efekan. Die beiden sprechen im neuen Podcast darüber, was im Onlineunterricht gut geklappt hat und welche Fails es gab.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Akzeptier dich doch ,,einfach”!

Oftmals ist wohl der Schlüssel zu einem gesunden Selbstbild Selbstakzeptanz… doch wie geht das bitte?! Und sind wir es wirklich wert, uns zu akzeptieren? Ja, Akzeptanz ist enorm wichtig, sagt Jugendreporterin Helene. Sie teilt in diesem Podcast ihre Gedanken zum Thema Selbstakzeptanz.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Erfahrungen aus 12 Jahren Schule und das Kaugummi

Unsere Reporterin Filippa und unser Reporter Paul haben sich wieder einmal das Thema Schule vorgeknöpft und berichten von ihren Erfahrungen nach fast 12 Jahren Schule. Sie sprechen über ihr eigenes Schulleben, über Kaugummis und darüber, welche typischen Bilder die Lehrenden von den Jugendlichen haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Multikulti oder doch eher „deutsch“?

Diese Frage stellen sich viele Menschen mit Wurzeln in einem anderen Land. Doch gibt es eigentlich eine richtige Antwort auf diese Frage? Dina und Hüdaverdi sprechen in diesem Podcast über ihre Erfahrungen und wie es ist, eine andere Seite an sich selbst kennenzulernen. Was genau in ihnen vorgegangen ist und immer noch vorgeht, hört ihr hier!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Homophobie unter Jugendlichen

Habt ihr schon Mal Hass gegen Schwule und Lesben mitbekommen?! In diesem Podcast berichtet Jugendreporter Semih Sahin über seine Ansichten, inwiefern Homophobie unter Jugendlichen existiert und warum es so wichtig ist, seinen Sprachgebrauch aufzupassen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

songs that saved my life

Glaubt ihr daran, dass Lieder Lebe retten können? Was machen Lieder eigentlich so besonders und wie können uns manche Lieder besser verstehen als unsere Mitmenschen? Wahrscheinlich kennt ihr schon die Antwort, denn jeder hat eine ganz persönliche Prägung durch Musik. Darüber und noch vieles mehr spricht Helene in diesem Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

„Zeitzeugen sind die besten Geschichtslehrer“

Und genau aus diesem Grund haben sich die Jugendreporter Dina und Lennart mit Salomon Sally Perel getroffen. Ihm ist es gelungen seine jüdische Identität zu verbergen und als Mitglied der Hitlerjugend den Holocaust, die Ghettos und die NS-Zeit zu überleben. Seine Geschichte ist so außergewöhnlich, dass sie sogar verfilmt und für einen Oscar nominiert wurde. Was Dina und Lennart alles von ihm erfahren haben hört ihr hier in ihrem Interview.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Realschulabschluss und dann?

Hakon befindet sich gerade mitten in der letzten Phase der Realschule. Er macht seinen mittleren Schulabschluss in Essen. Für die Zeit nach der Schule hat er auch schon einen sehr interessanten Plan. Was er genau machen wird erfahrt im neuen Podcast von Salon5-Reporterin Elif.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie organisierst du deinen Kalender?

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, seinen Kalender zu organisieren. Doch wie schafft man es wirklich immer einen Überblick über die ganzen To-Dos zu bewahren? Salon5 Reporterin spricht mit Filippa, die eine gute Methode für sich entdeckt hat und teilt im Podcast ihre Erfahrungen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Familiendrama in Corona-Zeiten: Interview mit einer Familientherapeutin

In Corona-Zeiten ist es schwer einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Begriff "Corona-Depressionen" ist mittlerweile gängig. Doch was ist, wenn auch noch die Familie dazu kommt und man ständig Zuhause bleiben muss? Salon5 Reporterin Helene hat mit der Familientherapeutin Ayfer Candan gesprochen und sie gefragt, wie man während der Pandemie Konflikten aus dem Weg gehen kann und einen kühlen Kopf bewahren kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was MUSS man über das Thema sexualisierte und häusliche Gewalt bei Kindern und Jugendlichen wissen?

Im Interview mit Johanna Wagner von der Beratungsstelle „Gegenwind“ aus Bottrop spricht unsere Salon5-Reporterin Filippa über das Thema sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen. Im Vordergrund stehen dabei die zwei essenziellen Grundlagen, die man sich aneignen sollte, um sich gegen solche Angriffe sowohl schützen zu können als auch zu wissen, wann man jemandem helfen sollte, der eventuell in einen solchen Missbrauch geraten könnte. Wenn ihr schon immer mehr zu diesem wichtigen Thema wissen wolltet, schaltet ein und erfahrt, um welche zwei wesentlichen Grundlagen es hier geht, die man unbedingt auch für sich und sein eigenes Leben wissen wollte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Persönlichkeitsentwicklung während einer Pandemie?

Bist du die gleiche Person, die du noch vor einem Jahr warst? Der gleiche Mensch bestimmt, aber wahrscheinlich mit einer anderen Persönlichkeit. Über diese Persönlichkeitsentwicklung, speziell in der Corona-Zeit redet Jugendreporter Semih mit euch in seinem Podcast. Hört jetzt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Hast du deinen Funken gefunden?

Was meint ihr, gibt es einen Sinn im Leben? Genau diese Frage stellt sich Salon5 Reporterin Dina nachdem sie den Pixar Film „Soul“ gesehen hat. In ihrem neuen Podcast spricht sie über das Leben und wie wichtig es ist, sich selbst glücklich machen zu können. Wie ihr das gelingt und wie sie die Steine, die ihr in den Weg gelegt werden, umgeht hört ihr hier.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Unterdrücke deine Gefühle nicht!

Gefühle machen uns aus. Sie sind ein Teil von unserer Persönlichkeit. Denn unterdrücken wir manche Gefühle und geben ihnen keine Chance. Aber wieso ist das so und inwieweit prägen uns unsere Gefühle? Darüber und und über vieles mehr, reden Salon5 Reporterinnen Hümeyra Betül und Mevize Meryem Candan.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Engagement während der Corona-Pandemie

Engagieren während der Corona-Pandemie? Geht klar! Veli erzählt im neuen Podcast von Salon5 Reporterin Elif über sein vielfältiges und buntes Engagement, das er trotz der Pandemie weiterführen kann. Ein Gespräch über das ehrenamtliche Engagement während der Corona-Pandemie.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Heute schon an Morgen denken? Geld in der Jugend und während der Schule verdienen

Verdient ihr eigentlich Geld? Oder ist das noch zu weit weg? Helene redet darüber, was Geld verdienen für sie bedeutet und was die Vorteile sind. Außerdem redet sie mit ihrer Mutter darüber, wie sie früher Geld verdient hat und mit ihrem Vater wie das eigentlich mit einem Jugendkonto aussieht. Ideal um sein Taschengeld aufzubessern!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Corona-Talk mit Psychologiestudentin Melinda

Im neuen Corona-Talk spricht Salon5-Reporterin Elif mit Melinda, die im ersten Semester Psychologie studiert. Das Besondere: Melinda hat mitten in der Corona-Pandemie ihr Studium begonnen und berichtet nun von den Vor- und Nachteilen und von ihren persönlichen Umgang mit der aktuellen Lage.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ein Gespräch über Minimalismus:

Was bedeutet Minimalismus? Wieso entscheiden sich Menschen bewusst für eine Beschränkung auf ein Minimum? Und wie sieht das alles in der Praxis aus? Salon5 Reporterin Elif tauscht sich mit Anna aus - ein Gespräch über Kaufverhalten, Ausmisten und mit nützlichen Tipps.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Die beste Version von dir als dein größter Feind?!

,,Sei die beste Version von dir”, wir alle haben wohl schon diesen Spruch gehört. Doch was passiert wenn deine beste Version, dein bester Feind wird? Kennt ihr das Gefühl, perfekt sein zu müssen? Helene redet in diesem Podcast über eben genau dieses Bedürfnis und darüber wie sich dies auf unser Leben auswirken kann. Besonders aber über die Unsicherheit, welche davon zeugt. Hört jetzt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Leben ohne Handy, Laptop & Fernsehen?!

Könnt ihr euch vorstellen ohne ein Handy, ohne ein Laptop oder ohne ein Fernsehen aufzuwachsen und zu leben? Genau so sind Salon5 Reporterinnen Mevize Meryem und Hümeyra Betül Candan aufgewachsen! Denn eins stand fest: Ein Handy und Laptop sollten sie erst bekommen, wenn sie sich an einer Universität eingeschrieben hatten. Wie sie das überlebt haben und welche Alternativen und Kompromisse sie fanden, erzählen sie in diesem Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Studieren während der Corona Pandemie

Studieren während der Corona-Pandemie bedeutet für die meisten Studierenden kein Präsenzunterricht mehr, kein Austausch zu Kommilitonen und vor allem keine Sicherheit, wie das Studium jetzt weitergeht. Salon5 Reporterin Elif holt sich dafür zwei persönliche Erfahrungsberichte von den Studierenden Nazli und Serdar ein.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wenn deine Gedanken die Steuerung über dein Leben übernehmen

Kennt ihr das, wenn ihr den ganzen Tag über beschäftigt seid, keine freie Minute habt, um über euch selbst nachzudenken und dann abends der Versuch zu schlafen völlig scheitert? Wenn ihr diese Situation kennt, dann seid ihr hier genau richtig! Unsere Salon5-Reporterin Filippa kennt das nur zu gut und hat sich mal etwas genauer mit dem Thema auseinandergesetzt. „Overthinking“ beschreibt dieses dauerhafte Chaos im Kopf ziemlich gut. Wenn sich eure eigenen Gedanken im Kopf selbstständig machen und sich nicht steuern lassen, dann kennt ihr "overthinking" bestimmt genau sehr gut. Wenn ihr nun wissen möchtet, welche Tipps man anwenden kann, um das permanente Nachdenken reduzieren zu können, dann schaltet ein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So verschaffst du dir Struktur im Homeoffice Alltag

In dieser Podcast Folge spricht Salon5 Reporterin Dina Bogdanski über ihren Schulalltag zuhause im Homeoffice. Unter anderem spricht sie darüber wie man sich motivieren kann Aufgaben abzuarbeiten und wie man sich eine eigene Tagesstruktur findet. Denn danach heißt es: CHILLEN!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulabschluss während einer Pandemie?

Das Leben eines Schülers wird anstrengender je näher man dem Ende dieses Daseins kommt. Jedes Jahr erleben das neue Schüler und Schülerinnen immer wieder. Doch dieses Jahr kommt noch die Corona-Krise dazu. Und: Das Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck bekommt ein neues Gebäude? Wie geht es den Schülern in dieser schwierigen Zeit und wie kommen sie damit klar? Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan überreicht das Wort ihren Mitschülern und Mitschülerinnen, die von ihre Eindrücke und Erfahrungen erzählen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Auf einer Klassenfahrt ein Buch schreiben?!

Auf der Klassenfahrt nach Österreich ist Nico Salfeld, aufgrund von körperlichen Einschränkungen, nicht mit Skifahren gegangen. Stundenlang saß er in der Jugendherberge und ließ seiner Phantasie freien Lauf. Die Ideen niederschreibend hat der heutige Jugendbuchautor und angehende Lehrer es geschafft, diese und weitere Geschichten zu veröffentlichen. Wie er vorgegangen ist und welche Herausforderungen er hatte, erzählt er Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mobbing in der Schule (Teil 2)

Helene spricht mit der Sozialpädagogin Petra über Mobbing, warum Mobbing entsteht und welche Prinzipien dahinter sind. Außerdem reden die beiden darüber, was man konkret gegen Mobbing tun kann!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mobbing in der Schule (Teil 1)

,,Nicht jede Gewalt ist Mobbing, aber Mobbing ist immer Gewalt” so erklärt eine Sozialpädagogin das Prinzip von Mobbing in wenigen Worten. In diesem Teil des Interviews über Mobbing in der Schule spricht Reporterin Helene mit der Sozialpädagogin Petra über spezifische Fälle in der Schule und wie vorgegangen wird, wie Mobbing funktioniert und was jeder Einzelne von uns in der Schule tun kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulstress vermindern und den Alltag entspannter bewältigen

Wer kennt es nicht - Du bist Schüler oder Schülerin und dein Alltag ist einfach nur stressig? Du bekommst keinen Schlaf, sitzt zu lange an deinen Aufgaben und bist nur schlecht gelaunt und findest keine Balance zwischen Schule und Privatleben? Dann bist du hier genau richtig! Unsere Salon5 Reporterin Filippa kennt Schulstress gut genug und versucht euch mit ihren Tipps, Tricks und Techniken als Abiturientin zu einer Verminderung des Schulstresses zu verhelfen, damit auch ihr euren Alltag entspannter bewältigen könnt!! Wenn du auch von Schulstress betroffen bist, dann ist dieser Podcast ein guter Einstieg für dich, deinen Alltag etwas besser zu strukturieren!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kleider machen Leute

Jedes Mal wenn wir aufstehen, überlegen wir uns: "Was ziehe ich heute an?“ Doch inwieweit beeinflusst Kleidung unsere Stimmung und was sagt sie über uns aus? Darüber sprechen Salon5 Reporterinnen Hümeyra Betül und Mevize Meryem. Hört jetzt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das kannst du gegen Langeweile tun!

Das Gefühl kennt jeder: Man sitzt einfach rum, schaut sich um und weiß nicht, was man tun soll. Salon5 Reporterinnen Mevize Meryem und Hümeyra Betül behaupten, dass mit dem Alter die Langeweile weniger wird. Stimmt das wirklich? Hört jetzt rein und entscheidet selber!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ein Auslandssemester in Paris!?

Wie ist es mitten in einer Pandemie ins Ausland zu ziehen und dort zu studieren? Salon5 Reporterin Elif Bayat sprich über ihr Auslandssemester in Paris und ihr Leben vor und während des Lockdowns in Paris.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Der Talk über das, worüber in der Öffentlichkeit niemand spricht.

Dieser Podcast hält zwar nicht das, was er zu Beginn verspricht, ist jedoch trotz des Durcheinanders ziemlich witzig. Unsere Salon5 Reporterin Filippa hat übers Internet zwei ihrer Freundinnen eingeladen. Dominique, Johanna und Filippa gehen zusammen in die 12. Klasse und haben dementsprechend schon viel Stress und Chaos in ihrer Schullaufbahn erlebt. Und genau das ist der Grund, warum sich diesen Podcast kein Lehrer anhören sollte. Die drei sprechen über die Geschehnisse in der Schule, die man als Schüler und Schülerin manchmal nicht so witzig findet und zeigen damit, dass nicht nur Lehrer einen Grund haben, sich über Schüler & Schülerinnen aufzuregen, sondern das andersrum genau so gut vorkommen kann. Wenn sich Lehrer & Lehrerinnen diesen Podcast doch anhören sollten - Bitte mit Humor nehmen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

In einem Fahrsimulator das Fahren lernen?

In einem Fahrsimulator das Fahren lernen Diese Erfahrung hat Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan gemacht. Wie genau so eine Fahrsimulator aussieht und wie sie es geschafft hat in einem Simulator gegen einen LKW zu fahren, erzählt sie ihrer Schwester Hümeyra Betül Candan in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie die Pandemie unsere alltäglichen Wahrnehmungen verändert hat!

Salon5 Reporterin Filippa hat für ihren neuen Podcast eine Freundin eingeladen. Der Podcast lief über das Internet ab und leider coronabedingt nicht in der Realität. Und genau das ist das Thema, über das die beiden reden. Wie hat die Pandemie unser menschliches Bewusstsein und unsere alltäglichen Wahrnehmungen verändert? Was ist das erste, woran wir denken, wenn wir aus dem sicheren Haus gehen und das erste, woran wir denken, wenn wir das sichere Haus wieder betreten? Wie normal sind all diese Dinge, wie Maskenpflicht und Händewaschen für uns geworden, die vorher zum Teil überhaupt keine Prioritäten für uns waren? Wie wird wohl das Leben nach Corona aussehen - werden unsere veränderten Wahrnehmungen wieder zurückgehen?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Bon Voyage - Als Polizist um die Welt

Von Moskau bis nach Kairo, bei einem Auslandsjahr als Polizist ist wohl alles dabei. Helene erfährt von diesem Interview von Marco wie ein Auslandsjahr abläuft, was besonders prägend ist und was es heißt als Polizist in der Botschaft zu arbeiten. Bei Fernweh oder dem Wunsch Polizist zu werden unbedingt reinhören!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie man in Coronazeiten sich auf das Abi vorbereitet

Aktuell haben die Schulen noch geschlossen. Die Schüler sind gefühlt auf sich selbst gestellt. Selbständig macht sich bereits Abiturientin und Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan an die Arbeit, sich auf die Abiklausuren vorzubereiten. Sie erzählt Salon5 Reporterin Hümeyra Betül Candan davon, warum ihre Lernzettel an ihrem Kleiderschrank hängen. Mehr dazu im Podcast!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Körperdysmorphie

Könnt ihr euch vorstellen euch nicht mehr so zu sehen wie ihr eigentlich ausseht? Also praktisch ein verzerrtes Selbstbild habt? Genau das beschreibt Körperdysmorphie. In diesem Podcast redet Helene über die Krankheit, die Ursachen und Symptome.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache: Gesunder Egoismus

Das Gefühl immer zu geben und nie etwas zurück zu bekommen ist wohl eines der unangenehmsten Gefühle die es gibt. Doch was ist wenn wir eigentlich diejenigen sind, die sich nie etwas zurück geben? Helene redet in diesem Podcast darüber warum es so wichtig ist, einen gesunden Egoismus zu bewahren.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mangel an Corona-Informationen in anderen Sprachen

Fragen wie, "Was ist das für ein Virus? Wie kann ich mich schützen?" sind bezüglich der Lage des Lebens mit dem Corona-Virus für die meisten bereits beantwortet. Doch Correctiv-Reporterin Gabriela Keller erzählt Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan, dass es auch einige Menschen in Deutschland gibt, die durch unzureichende Informationen auf ihrer Sprache unter Angst leiden, da eben jene Fragen für sie unbeantwortet bleiben, weil die Behörden einen Mangel an Corona-Informationen in anderen Sprachen aufweisen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das Lesen lieben und verstehen

Wann hast du zuletzt ein Buch gelesen? Einige können diese Frage nicht mehr hören. Sie wird von unseren Eltern oder Lehrern häufig gestellt. Salon5 Jugendreporterin Mevize Meryem Candan ist frustriert darüber, dass junge Menschen nicht viel Bücher lesen. In diesem Podcast teilt sie mit, warum es so wichtig ist, das Lesen zu lieben und welche Chancen es für das Verstehen des Lebens mit sich bringt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

"Kennt ihr Druck?"

Zum Beispiel Leistungsdruck oder Zeitdruck? Jeder von uns spürt es von Tag zu Tag. Zwar kommt man unter Druck schneller voran, doch inwieweit riskiert man hierbei seine Gesundheit? Diese Zwiespalt versucht Salon5 Reporterin über ihre Erkenntnisse in diesem Podcast zu überbrücken.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mein Bruder will wissen

Warum macht man eigentlich bei Salon5 mit? Diese Frage hat sich Muhammed Akif Candan gestellt. Um die Antwort zu finden, muss er nicht weit suchen. Seine Schwester Mevize Meryem Candan macht nämlich bei Salon5 als Jugendreporterin mit. Sie wechselt nun die Perspektive. Statt Fragen zu stellen wird sie gefragt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Alles Kopfsache:FoMo- Die Angst das Leben zu verpassen.

Die Angst das Leben zu verpassen?! FoMo: fear of missing out. Eine gesellschaftliche Angst, die jeden betreffen kann, vielleicht sogar auch dich. Helene erklärt in ihrem Podcast was genau FoMo zu bedeuten hat und wie man sich helfen kann.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Lebe dein Leben gerne

Früher oder später kommt jeder von uns zu dem Punkt, bei welchem es scheint, die Übersicht über sein Leben aus den Augen verloren zu haben und kämpft sich irgendwie durch den Alltag. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan erzählt in diesem Podcast, wie sie es schafft sich regelmäßig zu erinnern, dass das Leben geliebt werden muss, um glücklich zu sein.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Über das Schicksal und über Horoskope

Reporterin Filippa und Helene tauschen sich in ihrem neuen Podcast über das Glauben an Horoskope, Schicksal, Zufall und so weiter aus... All das, was ein Mysterium an sich ist, haben die beiden mal genauer betrachtet und waren am Ende der Aufnahme selbst so geschockt von den Dingen, über die sie gesprochen haben! Ob ihr danach auch so geflasht seid? Hört rein und findet es raus!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

#Frauenpower: Über toxische Männlichkeit in Bottrop!

Buket und Ilayda sprechen aufbauend auf dem Gespräch mit Düzen Tekkal, was es in Bottrop für Probleme gibt. Warum supporten sich Frauen untereinander nicht? Warum gibt es so ein verkehrtes Bild von Männern? Und warum können sich Frauen in keinem geschützten Raum treffen? Über all das und über mehr, sprechen Buket und Ilayda in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Weihnachten in Corona-Zeiten!

Paul und Filippa haben gemeinsam einen Weihnachts-Podcast aufgenommen. Sie sprechen darüber, wie sie normalerweise Weihnachten feiern würden und wie sich das Ganze Corona bedingt verändert hat. Wie feiert ihr Weihnachten und wie hat sich dieses tolle Fest durch Corona bei euch verändert? Salon5 wünscht euch trotz des chaotischen Jahres ein schönes Fest und fröhliche Weihnachten!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Anorexie in der Jugend!

In der Jugend an Magersucht leiden? Michelle hat das durchgemacht. Reporterin Helene spricht mit ihr über ihre Anorexie in der Jugend und darüber, wie die Magersucht ihr Leben beeinflusst hat, was ihr geholfen hat und wie sich Angehörige in solchen Situationen verhalten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Filmpodcast: Handmaid's Tale

Serien über Terroranschläge begangen durch Muslime, der islamische Staat und Kalifate- davon findet man in Streaming Diensten einige. Doch wer von euch hat schon mal eine Serie geschaut in der alles einmal umgedreht wird? Salon5 Reporterin Jasmina Katharina spricht in ihrem Podcast über die Ausmaße christlichen Fundamentalismus anhand einer preisgekrönten Romanverfilmung.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Feiertage zwischen den Kulturen

Wenn man mit zwei Kulturen aufgewachsen ist, dann kennt man viele verschiedene Feiertage. Jeder ist auf seine Art und Weise besonders und wird unterschiedlich gefeiert. Salon5 Reporterin Jasmina Katharina erzählt von ihren Erfahrungen und sagt worauf es ankommt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zwei Herzen in einer Brust

„Ich bin in zwei Welten aufgewachsen, jede war auf ihre Art und Weise perfekt. Die Arabische und die Deutsche, zwei Kulturen die unterschiedlicher nicht sein könnten.“ Salon 5 Reporterin Jasmina Katharina spricht in ihrem Podcast über ihre tunesisch-deutschen Wurzeln, über die Vielfalt von Kulturen und über Entscheidungen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

One Way Ticket Türkei

Wie ist das eigentlich wenn man seine Tasche packt und in ein völlig neues Leben reist, ohne die Kultur zu kennen und eine völlig neue Sprache zu lernen? Lohnt sich das und wenn ja warum? Salon 5 Reporterin Jasmina Katharina hat mit ihrer Mutter gesprochen, sie hat eine Zeit lang in der Türkei gelebt und erzählt uns von ihren Erfahrungen dort.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Verrückte Fragen mit Paul!

Unsere Salon5 Reporterin Filippa hat unseren Reporter Paul einige verrückte Fragen zum Leben gestellt. Dinge, die einem im Leben passiert sind oder Fragen, vor denen man täglich steht. Wie ist es bei euch? Was war euer peinlichster Moment in eurem Leben? Lieber Netflix & Chill oder Disco & Party? Über diese Fragen und viele mehr werden sich die beiden unterhalten, also seid gespannt und hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was bringt die Zukunft?

In dem neuen Podcast „Was bringt die Zukunft“ sprechen unsere Salon5 Reporter und Reporterinnen Paul und Filippa über ihre Zukunft. Die beiden befinden sich gerade in ihrem letzten Jahr in der Schule und machen Anfang nächsten Jahres ihr Abitur. Nun reden sie darüber, was sie sich für ihre jeweilige Zukunft wünschen, was sie sich vorstellen und welche berufliche Laufbahn sie einschlagen wollen. All das und viele weitere Fragen zum Thema Zukunft beantworten die beiden sich gegenseitig.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Selfcare, ein Liebesgeständnis an sich selbst.

Wenn man das Wort Selfcare hört, denkt man sicher zuerst an Nägel lackieren, Masken und sonstige Pflegeprodukte, obwohl doch eigentlich so viel mehr dahinter steckt. Reporterin Helene beschäftigt sich in diesem Podcast damit, was es eigentlich heißt, sich um sich selbst zu kümmern.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wir waren in Berlin!

Ein Teil des Salon5-Teams war in Berlin und hat spannende Workshops und Interviews geführt. In diesem Podcast redet Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan mit dem Salon5 Reporter Efekan Demirci über sein Tourette-Syndrom und über seine Erfahrungen. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Häusliche Quarantäne: Endlich wieder Zeit!

Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan musste zwei Wochen in Quarantäne und sie fand es furchtbar! Ihre Freundin Lamia Achahchah musste auch in Quarantäne und sie fand es gar nicht so schlecht. In diesem Podcast reden sie darüber, was sie in der der Quarantäne alles gemacht haben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Deep Talk: Filippa spricht über ihr Leben!

Dieser Podcast ist ungewohnt, denn Salon5 Reporterin Filippa befragt nicht, wie sonst auch, eine andere Person, sondern Hüdaverdi fragt Filippa aus. Die beiden lassen Filippas Leben mal ein wenig Revue passieren. Was sind besondere Ereignisse in deinem Leben, die bis heute so stark in Erinnerung bleiben? Was schätzt du an deinen Eltern am meisten? Und was ist dein Sinn des Lebens? Fragen, die in die Tiefe gehen und ein Gespräch, in dem ihr Hüda und Filippa nochmal ganz anders kennenlernt und sie sich selbst auch...

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Energievampire, von wegen Dracula!

Nein, Energievampire sind keine Fabelwesen, sondern toxische Menschen. Doch was zeichnet sie aus und wie kann man sich schützen? Reporterin Helene hat sich genau damit beschäftigt, was Energievampire ausmachen, welche Typen es gibt und welche Folgen solche ungesunde Beziehungen haben können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Was macht einen Menschen schön?

Schönheit - jeder weiß was mit diesem Wort gemeint ist und jeder ist wohl auch mit Schönheitsidealen vertraut, doch was macht uns schön? Und sind Schönheitsideale wirklich so einflussreich, dass wir alle Menschen in ,,schön'' und ,,nicht schön'' unterteilen können? Reporterin Helene hat sich mit jenen Fragen beschäftigt und der Frage, ob nicht doch mehr dahinter steckt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Heimatliebe: Gladbeck

Ist es wirklich so toll in einer großen Stadt wie Köln zu leben? Oder ist es nicht eher besser, in einer kleineren Stadt zu leben? Betül erzählt euch, was es für sie bedeutet, in Gladbeck zu leben.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Einen Moment aus der Vergangenheit festhalten, um es der Zukunft mitzugeben

Damals waren es streng monoton in die Kamera schauende Gesichter und geplante, gut durchdachte Fotos gewesen - heute sind es zahlreiche Schnappschüsse mit der Handykamera. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan will in diesem Podcast von ihren Eltern Ayfer und Oktay Candan wissen, was es für sie bedeutete und heute bedeutet Fotos zu schießen, wie sich die Bedeutung und emotionale Bindung zu Fotos über all´die Zeit entwickelt hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Wie war es damals mit der Kohle zu leben?

Diese Frage stellt Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan ihren Eltern. Sie erzählen davon, wie es war, den abgelieferten Schutthaufen an "Eierkohle" vor ihrer Haustür abzutragen und wie diese eigentlich anstrengende Arbeit zu einer Familienaktion wurde. Auch erinnern sie sich, dass der Kohleofen zu einem Familienmitglied wurde.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Der Weg zur Selbstfindung

In diesem Podcast reden Ilayda und Filippa über ihren Weg zur Selbstfindung. Die Frage: Wie macht man sich von anderen unabhängig und zieht seine eigenen Interessen durch? Warum ist Selbstfindung überhaupt so wichtig? Und wie schafft man es, in seinen eigenen Grenzen zu bleiben und nichts zu machen, was andere von einem verlangen? Hört euch jetzt den Podcast an!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Chattalk - Rund um‘s Abitur

Hilfe: Die Wahlen für die Fächer des Abiturs stehen bald an - was tun?! Für diesen Podcast hat Filippa eine Freundin eingeladen, um rund um das Thema „Abitur“ zu sprechen. Worauf kommt es bei der Wahl an? Welche Fächer sind geeignet und welche Kombinationen sind die besten? Die beiden berichten von ihren eigenen Erfahrungen bei den Abiturfächer-Wahlen und geben euch einige Insider-Tipps.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wie viele Sprachen sprichst du?

Emad kommt aus Syrien, hat in der Türkei gelebt und jetzt in Deutschland. Wie war es für ihn, eine komplett neue Sprache lernen zu müssen und welche Vor- und Nachteile hat das? Das und mehr erfahrt ihr im neuen Podcast von Salon 5 Reporterin Jasmina Katharina.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mach was, mach ein Ehrenamt!

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und weißt nicht, was zu dir passt? Salon 5 Reporterin Jasmina Katharina erzählt dir in ihrem Podcast etwas über Ehrenämter und was dieses Wort überhaupt bedeutet.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Im Pyjama vor der Kamera

Online- Meetings werden uns wohl noch eine ganze Weile begleiten, das ist aber kein Grund zu verzweifeln. Salon 5 Reporterin Jasmina Katharina hat ein paar Tipps für euch, wie es sich vor dem Bildschirm aushalten lässt, die ihr ganz einfach anwenden könnt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Für eine Woche ausgebremst - Häusliche Quarantäne

Nach einem positiven Corona-Fall an der Schule folgte ein Anruf des Gesundheitsamts. Schülerin Mevize Meryem Candan muss in Quarantäne. In diesem Podcast erzählt sie, wie es war, für eine Woche ausgebremst worden zu sein. Ihre kleine Schwester Hümeyra Betül Candan fügt hinzu, wie es war, ihre Frust zu ertragen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit einem im Sterben liegenden Weihnachten feiern?

Ja, das klingt seltsam, aber im Hospiz ist das möglich! Filippa hat in ihrem neuen Podcast über das Sterben in einem Hospiz gesprochen. Dazu hat sie Hannah eingeladen, die durch das Hospiz die Möglichkeit hatte, ihre Oma bis in ihren Tod begleiten zu können. Aber was ist ein Hospiz überhaupt? Was unterscheidet ein Hospiz von einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim? Wie sehen die Besuchszeiten aus und werden die Bedürfnisse der Gäste wirklich so stark beachtet, wie behauptet wird? Hannah und Filippa geben Antworten!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ist Fußball nur Fußball?!

Spoiler: Nein. Zumindest für Paul und Finn. Denn in diesem Podcast reden sie darüber, was Fußball in ihrem Leben verändert hat, was der Sport für die beiden bedeutet und wie sich ihre Leidenschaft in der Corona-Krise verändert hat. Hört jetzt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

15 Jahre Freundschaft schnell erklärt

Betül spricht mit ihrer Freundin über eine 15-jährige Freundschaft! Was macht so eine Freundschaft aus? Was muss man tun, um so lange befreundet zu bleiben? Hört rein und erzählt uns von eurer Freundschaft!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Suchtpotenzial: Diese Serien musst du dir anschauen!

Die kalten Wintertage kommen. Wir wissen, was das bedeutet: Serienmarathon! Efekan und Filippa erzählen euch in dieser Podcast-Folge, welche Serien richtiges Suchtpotenzial haben und welche einfach nur langweilig sind. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Volle Fahrt voraus!

Autos, Autos, Autos: Sascha ist ein richtiger Auto-Freak - Lennart kennt sich kaum mit Autos aus. In dieser Podcast-Folge reden sie trotzdem über Verbrennermotoren, Elektro-Autos und über alles, was sonst noch auf der Straße fährt. Hört euch den Podcast jetzt an!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

„Unsichtbar“ - Ein Hörspiel vom TalentCamp Ruhr

Ben freut sich auf entspannte Sommerferien hinter dem Bildschirm. Doch in der Ferienfreizeit kommt alles anders als geplant und gemeinsam mit Jonas, Charlie und anderen Jugendlichen erlebt er ein unvergessenes Abenteuer…  Im Hörspiel-Workshop „Pott Sounds“ des TalentCamps Ruhr haben im vergangenen Jahr zehn Jugendliche eine eigene Geschichte entwickelt und sie mit ihrer Stimme und selbst gemachten Sounds zum Leben erweckt. Innerhalb von zehn Tagen wurden sie dabei zur Regisseurin, zum Sound-Designer und erhielten Einblicke in die Bereiche Tontechnik und Postproduktion. Das TalentCamp Ruhr ist das kostenlose Sommerferien-Angebot der Stiftung TalentMetropole Ruhr. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren aus dem gesamten Ruhrgebiet entdecken in einem von vier Workshops und einem umfangreichen Rahmenprogramm ihre Stärken, die im anschließenden Alumni-Programm weiter ausgebaut werden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Trennung der Eltern - und jetzt?

Tausende von Gefühlen und Fragen schießen einem durch den Kopf, wenn man die Nachricht realisiert ,,Meine Eltern lassen sich scheiden"... und jetzt? Tief durchatmen! In diesem Podcast erzählt euch Helene, wie die Trennung ihrer eigenen Eltern abgelaufen ist, was auf euch zukommt und wie ihr die Zeit so gut es geht meistern könnt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Fertig mit der Schule, und dann?

Salon5 Reporterin spricht mit Charlotte über die Zeit nach der Schule. Wie ist Charlotte mit der Zeit nach der Schule umgegangen und wie hat sie sich nach dem Abitur auf das zukünftige Leben vorbereitet? Was hätte die Schule besser machen müssen und welche Plattformen gibt es, in denen man sich über ein Studium informieren kann?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Von Zuhause ausziehen

Reporterin Filippa spricht mit Miriam darüber, wie es ist, von Zuhause auszuziehen und die Heimat verlassen zu müssen. Miriam ist 25 Jahre alt und mittlerweile schon acht Mal in ihrem Leben umgezogen. Zwei Jahre hat sie sogar in Florida verbracht. Ist der Abschied wirklich so schlimm, wie man das aus Filmen kennt? Und wie ist das Leben in den USA? Hat man überhaupt eine richtige Heimat, wenn man so oft umzieht? Auf all diese Fragen wird Miriam eingehen und ihre Geschichten aus den vielen Städten, in denen sie schon gelebt hat, erzählen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Einzelkind: Was Klischees so sagen

Nach der Reihe der Familienkonstellationen geht es in die letzte Runde. Heute ist das Einzelkind an der Reihe. Filippa spricht mit Annika darüber, wie das Leben als Einzelkind ist. Wie ist es alleine mit den Eltern in den Urlaub zu fahren und ist man wirklich so verwöhnt, wie alle denken?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

"Friends" - und warum viele Sitcoms problematisch sind

Guckt ihr "Friends" oder andere Sitcoms auch so gerne? Dann ist euch bestimmt schon aufgefallen, dass viele davon sehr problematisch sind. Warum? Das erzählt euch Salon5-Reporterin Julia in ihrem neuen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wir reden mit einem Lehrer, der auch gleichzeitig Politiker ist!

Mario Sommerfeld ist Politiker UND Lehrer. Salon5 Reporterin Maria Leidiger redet mit ihm über sein politisches Engagement, über Interessenkonflikte in der Schule und darüber, wie er junge Menschen näher an die Politik bringen will.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Junge Dortmunderin will das Klima verbessern

Überall entstehen neue Ideen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Aie Al-Khaiat erzählt Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan, dass die Entwicklung solcher Ideen nicht nur in Berlin gebraucht wird. Die junge Dortmunderin will mit ihrem Start-Up das Klima verbessern - und das mitten im Ruhrgebiet.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Festgeschrieben, um nicht zu vergessen

Viele Geschichten bleiben unerzählt. Viele glauben, sie wäre nicht Wert, erzählt zu werden - sei es in Schrift oder klingendem Wort. Als junges Mädchen hat Melisa Ünal ihre Familiengeschichte trotzdem aufgeschrieben. In dieser Podcast-Folge redet sie mit Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan über ihre Familiengeschichte im Ruhrgebiet und über das Leben von Gastarbeitern aus der Türkei.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Über verrückte Freundschaften

Salon5 Reporterin Filippa hat für ihren neuen Podcast mal eine ihrer Freundinnen mitgebracht, um darüber zu sprechen, was Freundschaft überhaupt ist. Die beiden kennen sich gerade mal zwei Jahren. Deswegen wird Dominique auch etwas auf die Probe gestellt. Aber die beiden haben für euch einen Podest mit sehr vielen Witzen, Erfahrungen und Erzählungen aufgenommen. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Gossip aus Bottrop

Es gibt Essen, Düsseldorf und Köln. Und dann gibt es Bottrop. Die jungen Frauen, Ilayda und Corinna, leben genau in dieser Stadt und sie finden es grauenhaft. In diesem Podcast wird richtig abgelästert, über Bottrop, über Instagram und über Fake-Freunde.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ist das Kunst oder kann das weg?

Efe und Ilayda sind künstlerisch begabt. In dieser Podcast-Folge sprechen sie darüber, was weg kann und was Kunst ist. Spoiler: Über Geschmack lässt sich streiten. Oder auch nicht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So lebt es sich als jüngstes Geschwisterkind

Reporterin Filippa spricht mit Hüdaverdi darüber, wie es ist, das jüngste Geschwisterkind zu sein. Sie tauschen alle möglichen Familiengeschichten aus und sprechen über Vor- und Nachteile als jüngstes Kind in der Familie.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Warum Hobbys wichtig sind

In diesem Podcast hat sich Salon5 Reporterin Annika mit der Frage beschäftigt, warum Hobbys wichtig sind. Dazu hat sie sich mit Betül, Filippa und Lennart von Salon5 zusammen gesetzt und darüber gesprochen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Filmpodcast: Mean Girls

Salon5 Reporterin Helene erzählt in diesem Filmpodcast von ihrem absoluten Lieblingsfilm: Mean Girls.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Abi und dann?

Abi und dann? Max und Zainab haben mitten in der Coronakrise ihre Abiturprüfungen geschrieben. Jetzt wollen sie sich für ein Studium bewerben. Wie das mitten in der Krise funktioniert, erzählen sie in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Bist du zu hart zu dir selbst?

Salon5 Reporterin Ilayda spricht in ihrem neuen Podcast über Selbstliebe und erzählt, wie ihr aus eurem schwarzen Loch wieder herauskommt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

"Deiner Mutter gefällt der Beitrag"

Wie ist es, wenn die Familienmitglieder auch einen Instagram-Account haben? Salon5 Reporterinnen Annika und Ilayda reden darüber, wie sich die Beziehung zu ihren Müttern durch Instagram verändert hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulstart während der Coronakrise

Der erste Schultag - mitten in der Corona-Krise. Trotz anhaltender Infektionen beginnt die Schule nach den Sommerferien regulär. Salon5 Reporterin Hatice Kahraman hat mit drei Jugendlichen aus Bottrop gesprochen und sie gefragt, was sie über den Schulstart während der Corona-Krise denken.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das älteste Kind sein…

In dem zweiten Teil der Reihe „Geschwister -/ Familienkonstellationen“ geht es um das älteste Kind. Wie ist es im Haus das Sagen zu haben, wenn die Eltern mal nicht da sind? Muss man wirklich alles teilen, was man besitzt? Und wie ist das eigentlich von seinem Thron gestoßen zu werden, wenn man vom Einzel - / zum ältesten Kind wird? Salon5 Reporterin Filippa hat mit zwei gesprochen, die jeweils älteren Geschwister sind.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Eine Demo fürs Klima in Bottrop

Sven Hermens ist ein richtiger Klimaaktivist: Er hat in Bottrop eine Fridays-for-Future Demonstration auf die Beine gestellt. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan spricht in dieser „Butterecke“-Folge über Klimaaktivismus und über das Ruhrgebiet. Hört jetzt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So guckt man Filme (nicht)!

Sind Filme besser als Serien? Oder andersherum? Salon5 Reporterinnen Hatice Kahraman und Mevize Meryem Candan haben ganz unterschiedliche Meinungen und unterhalten sich in diesem Podcast über ihr unterschiedliches Filmverhalten. Spoiler: Mevize findet gar nicht gut, wie Hatice Filme schaut.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Serienpodcast: Suits.

Salon 5 Reporterin Annika erzählt über ihre Lieblingsserie. Suits ist mehr als "nur" eine Anwaltsserie - Mit Humor, Drama und Soap-Feeling katapultiert Suits seine Zuschauer dynamische Gerichtsverhandlungen, spannende Wortgefechte und jede Menge Filmzitate. Du hast keine Ahnung, welche Filme du dir anschauen kannst? Nach dem du Suits gesehen hast, kennst du etliche neue Filme.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Jugendliche leiden besonders unter der Coronakrise.

Laut einer Studie aus Hamburg soll es Jugendlichen während der Coronakrise besonderes schlecht gehen. Laut der Studie vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sind 70 Prozent der befragten Jugendlichen davon betroffen. Salon5 Reporterin Hatice Kahraman fragt Jugendliche aus Bottrop, ob das tatsächlich so ist und wie sie die Coronakrise wahrnehmen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sandwich-Kinder und was sie so machen.

In dem neuen Podcast unserer Salon5 Reporterin Filippa geht es um den ersten Teil ihrer Reihe zu dem Thema „Familienkonstellationen“. In der ersten Folge geht es um die Position als mittleres Geschwisterkind, wozu Filippa zwei „Sandwich-Kinder“ befragt hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Der Shopping-Wahnsinn!

Salon5 Reporterin Zainab hat sich gefragt: Was ist beliebter? Lieber klassisch im Geschäft shoppen oder doch online shoppen? Hört euch ihren neuen Podcast zusammen mit Salon5 Reporterin Filippa an.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Leo Karter: Unser erstes Kellerkonzert!

Premiere: Wir haben das erste Mal einen Musiker aus dem Ruhrgebiet auf unserem Sofa in unserem Keller Platz gegeben, damit er uns seine Musik zeigt. Leo Karter ist 20 Jahre alt, echter Oberhausener und in diesem Podcast spricht er mit Salon5 Reporterin Hatice Kahraman über seine musikalische Inspiration und was er mit seiner Musik erreichen will.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

YouTuberin Hatice Schmidt im Gespräch!

Wir haben mit der YouTuberin Hatice Schmidt über ihre Kindheit, ihre Karriere und über ihre Katzen gesprochen. Hatice Schmidt hat mehr als 700.000 Abonnenten auf YouTube und hat vor kurzem ihre eigene Make-Up Marke herausgebracht. Das Gespräch führte Salon5 Reporterin Filippa.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Feminismus - und das im Pott

Gefühlt gibt es aktives feministisches Verhalten nur in Großstädten, wie in Berlin oder in Hamburg. Die Feministin Stella Venohr, die zwar vom Land kommt, aber auch den Pott mit ihrer Arbeit unmittelbar erlebt hat, weiß aber, dass das Ruhrgebiet seine Potenziale für eine feministische Arbeit hat und es den wenigsten bewusst ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kino hören: Über ein bis heute nie geklärtes Verhältnis

Das Verhältnis zwischen Europa und Afrika ist ein bis heute nicht richtig geklärtes Verhältnis. Sei es durch die Globalisierung, sei es durch die "Flüchtlingskrise", sei es durch die "Black Lives Matter"-Bewegung: Man hat immer versucht, sich in die Lage der direkt Betroffenen hineinzuversetzen, doch nicht immer funktioniert dies unproblematisch. Der Netflixfilm „Adu“ half Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan, einen Überblick über diese Baustellen zu bekommen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ilayda's Abrechnung mit Instagram

Salon5 Reporterin Ilayda ist richtig wütend. Sie hat keine Lust mehr auf alle Klischees auf Instagram. Aber trotzdem liebt sie die App auch. Hier kommt ihre Abrechnung mit der App.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Filmpodcast: Zurück in die Zukunft

Probleme in der Zukunft müssen in der Vergangenheit verändert werden. Und das funktioniert in dem Film "Zurück in die Zukunft", von welchem Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan seit ihrer frühen Kindheit begeistert ist. Per Zeitmaschine, als Delorean, löst Marty und Doc Brown Probleme in der Vergangenheit und löst dadurch neue in der Zukunft aus.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schwarz auf Weiß steht's geschrieben

“Schwarz auf Weiß” steht es als Filmtitel für die Dokumentation von dem investigativen Journalisten Günter Wallraff. Mit versteckter Kamera hat er aufgenommen, wie er als verkleideter Afrikaner von den Menschen diskriminiert wird. Diesen Film hat sich Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan kritisierend angesehen und erzählt euch, was ihr mehr oder weniger gefallen hat.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Generationentalk: Sag mir wann du geboren bist, ich sage Dir wer du bist!

Was ist Dir wichtiger? Sicherheit oder Flexibilität? Karriere oder Selbstverwirklichung? Und willst Du lieber Berufliches und Privates trennen oder vermischst du das auch mal? Salon5 Reporterin Hatice Kahraman beschäftigt sich in diesem Podcast genau mit diesen Fragen und schaut sich an, inwiefern die verschiedenen Generationen anders denken.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das macht dein Handy mit dir!

Seien wir mal ehrlich: Wir benutzen alle das Handy zu viel! Wie viele Stunden am Tag verwendet ihr das Handy? Salon5 Reporterin Filippa beschäftigt sich in diesem Podcast mit der Frage, was zu viel Handykonsum mit einem machen kann und welche negativen Folgen das haben kann. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Glück auf für immer!

Seid 32 Jahren ein wesentlicher Teil der größten Besonderheit des Ruhrgebiets - des Bergbaus. Das ist Ramazan Kaya. Bis zur Schließung des letzten aktiven Steinkohle-Bergwerks in Bottrop war er ein offizieller Bergmann. Er aber erzählt: “Einmal Bergmann immer Bergmann...”!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Wieso das Ruhrgebiet Heimat ist - trotz Rassismus

Mitten im Prozess der Globalisierung, mitten im Ruhrgebiet. Trotz so viel Vielfalt und Entwicklung stellt Zehra Uslubas nun heute, in der 3. Generation, vergleichend fest, dass die gesellschaftlichen Probleme sich nicht allzu sehr verändert haben. Dennoch will sie zu einer Veränderung der Beklemmtheit der Gesellschaft, mit ihren Vorurteilen beitragen. Denn es steht fest: Deutschland ist trotz allem ihre Heimat. Das Ruhrgebiet.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Butterecke: Wieso das Modelabel "Grubenhelden" mehr als nur eine Marke ist

Die Geschichte des Ruhrgebiets durch Mode der Welt erzählen? Wie das funktioniert erzählt der Erfinder und Gründer von dem Modelabel Grubenhelden. Er erzählt auch davon, wie sein Modelabel auf der New York Fashion Week aufgetreten ist und was er über das Ruhrgebiet heute denkt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kino hören: “The Greatest Showman”

Filme sieht man ja bekannterweise nur. Diesmal hört ihr rein. Salon5 Reporterin Hümeyra Betül Candan erzählt ihrer Schwester Mevize Meryem Candan begeistert von ihrem Lieblingsfilm “The Greatest Showman”. Vor allem von der Filmmusik ist sie so begeistert, da der Film als Musical aufgebaut ist. Mehr Begeisterung erfährt ihr, wenn ihr rein hört.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Rassismus gibt es auch im Sport

In den letzten Wochen und Monaten war ein Thema besonders präsent in den Medien: Die Rassismusvorfälle in den USA und die darauf folgenden Proteste. Rassismus ist auch in Deutschland leider ein großes Thema. Unsere Salon5 Reporterin Theresa hat sich angeschaut, wie es um den Sport steht und stellt euch rassistische Vorfälle im Fußball vor. Mehr dazu und wie der Fußball dagegen vorgehen will, erfahrt ihr in diesem Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Von Bottrop bis Ankara

Der Bottroper Hans reist schon seit den 80ern fast jedes Jahr in die Türkei. Wir haben mit ihm gesprochen und ihn gefragt, wieso er so gerne reist und was er schon auf dem Weg erlebt hat. Außerdem: Unser Salon5 Reporter Efekan spricht mit Hans über sein Tourette.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wieso keiner Gruppenzwang erleben sollte

Salon5 Reporterin Filippa hat sich mit dem Thema Gruppenzwang beschäftigt und sich gefragt, welche Folgen das für Schüler und Schülerinnen haben kann. In ihrem neuen Podcast spricht die Bottroperin mit Ilayda über dieses Thema.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schulsystem in Deutschland - gut oder schlecht?

Wie ist das Schulsystem in Deutschland, was ist positiv, was ist daran verbesserungsfähig? In diesem Podcast tauschen Zainab und Filippa sich über ihre Schulzeit aus und reden darüber, wie sie mit den jeweiligen Vorgaben ihrer Schule zurechtkommen. Sie unterhalten sich über die Entwicklung von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule und welche Veränderungen sie sich zukünftig von der Schule wünschen würden.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Wieso jeder Memes kennen sollte

Jeder kennt sie und jeder liebt sie: Memes. Ihr denkt, man kann darüber kein Podcast machen? Efe und Max zeigen euch das Gegenteil. Und ja! Sie lachen mehr, als zu reden. Hört rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kollegengespräch: Wir reden mit dem Journalisten Markus Bensmann!

Der Journalist Markus Bensmann hat eine investigative Geschichte über Missbrauchsfälle in der Kirche rausgebracht. Salon5 Reporterin Ilayda Topcu fragt ihn aus.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kollegengespräch: Wir reden mit dem Faktenchecker Till!

Wie geht man mit Falschnachrichten um und was ist, wenn man als Journalist Hassnachrichten bekommt? Wir reden in dieser Folge mit dem CORRECTIV-Faktenchecker Till Eckert. Er erzählt uns, wie er mit Hassnachrichten umgeht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Rassismus in Deutschland: Zwei Freunde unterhalten sich

Angesichts des Mordes an George Floyd wurde die Debatte um Rassismus noch einmal besonders entfacht. Wie schlimm ist Rassismus in Deutschland? Darüber sprechen unsere Reporterin Joyce Noll und ihre Freundin Mirie Falkus.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Efekans Leben mit dem Tourette Syndrom

In diesem Podcast sprechen Efekan und Lennart über Bottrop als Stadt, warum es wenig Jugendangebote gibt und warum Salon5 eine Chance darstellt. Außerdem sprechen Efe und Lennart über ihre Hobbys, was man am besten auf Netflix anschaut und wann Schule Spaß machen kann. Efekan spricht außerdem offen über seine Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Junge Menschen produzieren Musik

In diesem Podcast hat Lennart (13) einen Gast: Luis (14) produziert selber Musik. Er spricht darüber, wie er damit angefangen hat und wie jeder das kann, zu welchem DJ er aufschaut und woran er sich orientiert beim Musik produzieren. Außerdem sprechen Lennart und Luis über Trampolinspringen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zwei junge Frauen aus dem Ruhrgebiet

Bottrop und Essen zwei Städte im Ruhrgebiet. Ilayda aus Bottrop und Joyce aus Essen sprechen über ihr Leben und darüber wo man im Ruhrgebiet am besten einkaufen, Kaffee trinken und feiern gehen kann. Sie sprechen über die Maskenpflicht und warum es im Ruhrgebiet nicht überall gleich ist.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023
facebook-squaretwitteryoutube-playinstagram