Özgürlük için bağış yap.
← Zurück

Sport

Couch-Potatoes und Sport- Junkies aufgepasst! Sport ist für alle da. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über alle wichtigen Themen rund um alle Sportarten: Probleme im Sportunterricht, mentaler Druck von Talenten und Profis oder Sexismus, Rassismus und Diskriminierung im Sport. Außerdem berichten wir über aktuelle Sportevents wie Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften und sind bei den Heimspielen vom FC Schalke in der Veltins-Arena dabei.

Schalke Reloaded: Rückblick, Revival und Realitätscheck!

In dieser neuen Folge des Schalke-Podcast unterhalten sich die beiden Jugendreporter Efe und Paul von Salon5 über die Schwierigkeiten, mit denen Schalke zu kämpfen hat. Unser Jugendreporter Paul als großer Schalke-Fan gibt einen guten Einblick in die Mannschaft. Erfahrt, warum Schalke für ihn nicht nur Fußball, sondern auch Familie bedeutet! Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Schwächen, die Schalke in der letzten Saison gezeigt hat. Taucht ein in die emotionale Welt eines Fans!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke: Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist real

Acht Mal ungeschlagen, 12 Punkte und nicht mehr Tabellenschlusslicht – der FC Schalke 04 hat erfolgreich die Aufholjagd gestartet und hat jetzt wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt. Unsere Reporter Paul und Steffen sprechen über die Gesichter des Aufschwungs, den Schalker GOAT und die Chancen auf den Klassenerhalt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Pro und Kontra: Noten im Sportunterricht

Für die einen ist es ihr persönliches Highlight auf dem Zeugnis, für die anderen einfach nur frustrierend: Sportnoten. Unsere Salon5-Reporter Luis und Matti sprechen in diesem Podcast über die Vor- und Nachteile von Noten im Sportunterricht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport in der Schule im Bundesländervergleich

Könnt ihr euch vorstellen, dass Jungen und Mädchen getrennt voneinander Sportunterricht machen? Oder eben zusammen? Je nachdem, in welchem Bundesland ihr wohnt, sieht auch der Sportunterricht etwas anders aus. Salon5-Reporter Luis hat den Sportunterricht in den verschiedenen Bundesländern kurz verglichen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sportnoten müssen weg (oder komplett anders gedacht werden)

Leistung, Verbesserung oder Einsatz - was sollte im Sportunterricht benotet werden? Oder sollten wir die Noten in dem Fach einfach ganz abschaffen? Unsere Jugendlichen sind sich in einem Punkt ziemlich einig. So wie die Sportnoten aktuell vergeben werden, ist das nicht fair.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Noten im Sportunterricht? Fair oder komplett überholt? Wir fragen einen Sportlehrer!

Ist die Bewertung im Sportunterricht eigentlich fair? Und klappt es überhaupt, unsportliche und sportliche Schülerinnen und Schüler gerecht zu benoten? Das klärt Salon5-Reporterin Gökce mit Sportlehrer Gregor Anhut. Sie sprechen über die Zusammensetzung der Sportnote - zu der nicht nur die körperliche Leistung zählt!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

5 Gründe, warum Sportunterricht so wichtig ist!

Sportunterricht ist für dich der Horror? Muss nicht sein! Salon5-Reporter Luis erklärt, warum Bewegung in der Schule super wichtig ist. Ein besseres Körpergefühl ist nur ein positiver Aspekt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalkes Nullnummer in der Bundesliga – Schafft S04 die Wende?

0:0 gegen Köln, 0:0 gegen Mönchengladbach - Schalkes Abwehr um Keeper Ralf Fährmann zeigte zuletzt gute Leistungen. Nach vorne sieht es aber ziemlich mau aus. Nur 14 Tore in 19 Spielen ist die schwächste Ausbeute aller Bundesligisten - ein Grund für Tabellenplatz 18 und den drohenden Abstieg von Schalke 04. Unsere Sportreporter Paul und Steffen sprechen über den Restart, die Winterzugänge und Schalkes Chancen auf den Klassenerhalt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So verändert der Klimawandel den Sport!

Kürzere Winter und heißere Sommer, mehr Allergien und neue Krankheitserreger - das sind nur einige Beispiele dafür, wie sich der Klimawandel auf den Hobby- und Leistungssport auswirkt. Im Gespräch mit dem Wissenschaftler Sven Schneider von der Universität Heidelberg bespricht Salon5-Reporter Luis, was sich im Sport verändern wird und was nötig ist, um trotz der Erderwärmung weiterhin alle Sportarten ausüben zu können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Bald kein Wintersport mehr, weil der Schnee fehlt? Unsere Gedanken!

Winter, Berge, Ski- und Snowboardfahren, die kalte Luft genießen. So die Vorstellung von einem perfekten Winter! Die Realität sieht mittlerweile aber anders aus: Immer weniger Schnee und wärmere Winter. Drei Jugendliche erzählen in diesem Podcast, warum sie weiterhin Skifahren oder weshalb sie unter diesen Umständen keinen Wintersport mehr machen wollen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Fußball-WM 2022 - Wer sind die Favoriten auf den Titel?

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der WM in Katar. Neben den kritischen Beiträgen rund um Klimaschutz und Menschenrechte schaut unser Reporter Ben auf die sportliche Seite der WM. Wer sind die Favoriten beim Turnier? Wer könnte für eine Überraschung sorgen?

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Katar-WM im Klimacheck - nachhaltig oder Greenwashing?

Fußball-Weltmeisterschaft 2022 im Wüstenemirat Katar – ist das mit dem Klima vereinbar? Was sagen Katar und die FIFA? Welche Maßnahmen für den Umweltschutz sind geplant? Und wie sieht die Realität aus? Salon5-Reporter Matti macht den Check.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

“Wir können doch kein Fußball-Werbe-Kommerz-Fest auf so vielen Leichen feiern.” - Ein Interview mit Dario Minden

Dario Minden ist viral gegangen. Er hat dem katarischen Botschafter direkt ins Gesicht gesagt, was er von dem Umgang Katars mit der LGBTQ-Community hält. Im Interview mit Salon5 spricht der 2. Vorsitzende vom Fanbündnis Unsere Kurve über die kommende Fußball-WM, die Kritik am Gastgeberland Katar und darüber, was Deutschland, der DFB und wir zuhause machen können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

WM, Wirtschaft und Flüssiggas - warum die Beziehung zu Katar gerade jetzt wichtig für Deutschland ist!

Die WM in Katar (Start am 20. November) macht immer wieder negative Schlagzeilen und auch Deutschland positioniert sich dazu. Das ist aber gar nicht so einfach, denn die beiden Länder stehen in wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zueinander. Die Hintergründe erklärt euch Salon5-Reporterin Emma.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Die fünf größten Kritikpunkte an der Fußball-WM in Katar

Am 20. November startet die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar. Seit der Vergabe gibt es immer wieder Kritik an der FIFA und am Gastgeberland. Es geht um Menschenrechte, Meinungsfreiheit und eine WM im Winter. Salon5-Reporter Ben stellt euch die fünf größten Kritikpunkte vor.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Turbulente Tage auf Schalke: Aufbruch und Wende oder Chaos und völliger Abstieg?

Tabellenplatz 18, Personalnot, ein neuer Trainer und Sportdirektor Rouven Schröder legt sein Amt nieder - unsere Sportreporter Steffen und Paul sprechen über die ereignisreichen Tage und die kommenden Wochen bis zur WM. Außerdem checken die beiden ihre Aussagen aus der Sommerpause und merken, dass sie dabei nicht nur einmal daneben lagen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

E-Sports, Turniere und Preisgelder in Millionenhöhe

Das Hobby zum Beruf machen und dafür noch richtig viel Kohle bekommen - das kennen wir eigentlich eher von Sportarten wie Fußball oder Basketball. Aber auch beim E-Sport gibt es mittlerweile richtig fette Preisgelder, teilweise sogar mehrere Millionen Euro. Unsere Reporter Lennart und Magnus sprechen in diesem Podcast über das große Geld im E-Sport und die Spiele, mit denen die Gamer am meisten verdienen können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Ist E-Sport richtiger Sport? Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen!

Was haltet ihr von E-Sport? Findet ihr, dass E-Sport als “richtiger” Sport gelten sollte? Bianca und Magnus von Salon5 sprechen in diesem Podcast genau über diese Fragen und erklären, warum elektronischer Sport in Deutschland noch nicht akzeptiert ist und warum er es vielleicht sein sollte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Verletzungen im E-Sport und Gaming

Wusstet ihr, dass man sich beim Zocken verletzen kann? Und das obwohl man ja eigentlich nur vor dem PC oder vor der Konsole sitzt. Auch im E-Sport gibt es klassische Verletzungen. Welche das sind und wie es dazu kommt, erklärt euch Salon5-Reporter Magnus in seinem neuen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kurz erklärt: So viel Sport ist zu viel Sport

Sport hält dich fit und ist gesund. Aber wusstest du, dass zu viel Sport schlimme Folgen für dich haben kann? In diesem Podcast klärt euch Magnus darüber auf, was passiert, wenn ihr eure Grenzen beim Sport ignoriert. Ab wann ist Sport schädlich für Körper und Geist? Wie kann ein Trainingsplan helfen? Die Antworten gibt's im neuen Podcast.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Kurz erklärt: Kinder- und Jugendrechte im Sport

Habt ihr euch schon mal gefragt, welche Rechte Kinder und Jugendliche im Sport haben? Oder habt ihr selber schonmal erlebt, dass ein Kind im Sport ungerecht behandelt wurde? In dieser Folge “Kurz Erklärt” spricht Magnus über Rechte im Sport, was die Vereinten Nationen damit zu tun haben und an welchen Stellen Kinder - und Jugendrechte verletzt werden. Hört doch mal rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Jonas und Chelsea aus dem Kanu-Nationalteam: Karteikarten gegen den Leistungsdruck

Kanu fahren heißt für die meisten, einen entspannten Ausflug machen, ein wenig paddeln und ein paar Kilometer den Fluss entlangfahren. Nicht aber für Chelsea und Jonas. Die beiden machen das Ganze professionell und sind sogar in der Jugend-Nationalmannschaft. Salon5-Reporter Magnus hat mit den beiden über ihre Karriere und das Thema Leistungsdruck gesprochen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mentale Stärke und Spaß am Sport gegen den Leistungsdruck

Gerade im Leistungssport stehen viele Jugendliche unter enormen Druck, aber auch im Amateurbereich spielt das Thema eine Rolle. Salon5-Reporter Ben hat mit Sportpsychologe Jürgen Walter gesprochen. Er betreut seit mehreren Jahren viele Kinder und Jugendliche und beantwortet Fragen zum Thema Druck. Außerdem gibt er Tipps, was wir gegen zu viel Druck machen können.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Regionalliga-Fußballer Jonathan Riemer: “Ich hab immer den Spaß am Fußball behalten.”

Jonathan Riemer ist Fußballprofi. Nach zehn Jahren in der Jugend des FC Schalke spielt er aktuell in der Regionalliga beim SV Rödinghausen. Salon5-Reporter Ben hat mit ihm über seine Zeit in der Knappenschmiede, der (fehlenden) Freizeit neben dem Leistungssport und das Leben als Fußballer gesprochen. Außerdem erzählt Jonathan von seinen Erfahrungen mit Leistungsdruck und wie er damit umgeht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke ist zurück in der 1. Liga

Schalke spielt wieder in der 1. Bundesliga - und Salon5 ist dabei! Steffen und Paul aus unserer Sportredaktion analysieren die Vorbereitung, den Schalker Kader und schauen auf den Saisonstart gegen den 1. FC Köln.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke: Fünf Siege in Folge! Klappt der Aufstieg?

Schalke steht auf dem 1.Platz der zweiten Bundesliga. Die beste Ausgangslage um wieder aufzusteigen. Dafür muss sich der FC unter anderem aber noch gegen drei direkte Kandidaten beweisen: St. Pauli, Werder Bremen und Nürnberg. Im Podcast sprechen unsere Reporter Paul und Steffen über den Lauf, die Taktik und das Mindset von Schalke und geben ihre Tipps ab, ob Schalke den Aufstieg packt oder nicht. Spoiler: Es wird spannend!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

So viel Geld steckt im Amateurfußball in Bottrop und Umgebung

Eine Milliarde Euro - so viel Geld fließt jedes Jahr im deutschen Amateurfußball. Das hat eine Recherche von rbb und CORRECTIV herausgefunden. Aber wie sieht es bei uns in Bottrop und Oberhausen aus? Wir haben mit Spielern, Trainern und Vereinen gesprochen. Die Antworten gibt's im neuen Podcast mit Salon5-Reporter Steffen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Bezahlkultur im Amateurfußball

Es fließen Milliarden Euro im Profisport. Das weiß jeder und das ist auch nicht neu. Aber auch in eurem Nachbarverein, auf dem Dorf in der Stadt und in der Kreisliga werden Menschen dafür bezahlt Fußball zu spielen. Wie viel Geld dabei fließt, ist vielen nicht klar. Man redet von einer regelrechten Bezahlkultur im Amateurfußball. Salon5 Reporterin Mirjam redet mit Arne Steinberg über die neueste Recherche in Zusammenarbeit mit CORRECTIV.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke: Saisonfinale mit Interimstrainer Büskens

Schalke hat Dimitrios Grammozis als Trainer entlassen. Jetzt übernimmt sein Co-Trainer und Schalke-Legende Mike Büskens für die letzten neun Spiele der Saison. Und die haben es ganz schön in sich. Gleich sechs Mal trifft Schalke auf einen direkten Konkurrenten im Aufstiegsrennen. Unsere Reporter Paul und Steffen sprechen im neuen Schalke-Podcast über den Trainerwechsel und das spannende Saisonfinale.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke: Saisonfinale mit Interimstrainer Büskens

Schalke hat Dimitrios Grammozis als Trainer entlassen. Jetzt übernimmt sein Co-Trainer und Schalke-Legende Mike Büskens für die letzten neun Spiele der Saison. Und die haben es ganz schön in sich. Gleich sechs Mal trifft Schalke auf einen direkten Konkurrenten im Aufstiegsrennen. Unsere Reporter Paul und Steffen sprechen im neuen Schalke-Podcast über den Trainerwechsel und das spannende Saisonfinale.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Olympia zwischen Zeitverschiebung, Menschenrechten und Nachhaltigkeit

Dina Bogdanski, Mirjam Borzymski und Samir Ahkim aus dem Salon5-Team haben zu den Olympischen Winterspielen in Peking recherchiert. In diesem Podcast sprechen sie über ihre Eindrücke von den Spielen und der politischen Diskussion.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Olympia in China - darum ist das so umstritten

Aktuell laufen die Olympischen Winterspiele in Chinas Hauptstadt Peking. Viele westliche Politikerinnen und Politiker sind allerdings nicht zu den Spielen gereist. Sie kritisieren, dass die chinesische Regierung Menschenrechte verletzt und Minderheiten unterdrückt. Salon5-Reporterin Mirjam Borzymski erklärt euch, worum es in der politischen Diskussion genau geht. Politik hat bei Olympia übrigens schon immer eine Rolle gespielt.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Olympia-Medaillen: Deutschland will unter die Top Drei

Das deutsche Team ist bei den Olympischen Winterspielen erfolgreich gestartet. Der Rodler Johannes Ludwig holte die erste Goldmedaille für sein Land. Und auch die Rodlerin Natalie Geisenberger sicherte sich ihre nächste Goldmedaille. Etwas überraschend gewann Denise Herrmann Gold im Biathlon-Einzel. Am Ende möchte Deutschland eine der drei besten Nationen bei den Spielen sein. Salon5-Reporterin Dina Bogdanski hat mit dem Olympia-Experten Marcel Klein über die Winterspiele in Peking gesprochen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

American Football-Legende Tom Brady sagt Tschüss

Für viele Football-Fans ist er der GOAT (Greatest Of All Time). Tom Brady ist der erfolgreichste Quarterback der NFL-Geschichte. Er holte sieben Mal den Titel und damit häufiger als jeder andere Football-Spieler. Mit 44 Jahren hat Tom Brady jetzt sein Karriereende angekündigt. Salon5-Reporter Youssef über eine unglaubliche Karriere und den wohl besten Footballer aller Zeiten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Happy Birthday Muhammad Ali

Am 17. Januar 2022 wäre Muhammad Ali 80 geworden. Zu diesem Ehrentag schauen wir zurück auf das Lebenswerk des Ausnahmesportlers. Wir schauen uns an, wie Ali zur Legende geworden ist. Wer hat ihn inspiriert? Wann ist er das erste mal mit dem Boxsport in Kontakt gekommen? Und was macht Muhammad Ali als Person abseits des Sports aus? Wenn ihr mehr zu seiner Karriere und seiner wichtigen politischen Arbeit wissen wollt ist dieser Podcast perfekt für euch.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke im Hinrundencheck

18 Spiele sind gespielt, die Winterpause ist vorbei und am Sonntag startet Schalke in die zweite Saisonhälfte - zuhause gegen Holstein Kiel. Vorher machen wir noch den Salon5-Hinrundencheck. Unsere Sportreporter Paul Koppatz und Steffen Ludwig haben Schalke über ein halbes Jahr begleitet und analysieren die Hinrunde in der 2. Bundesliga.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Eishockey - zwischen jubelnden Menschen und mit leckeren Brezeln

Und dann stande ich da und dachte mir so: Was zu Hölle ist “Penalty schießen”? Ein kurzer Auszug aus der Gedankenwelt von Salon5-Reporterin Dina Bogdanski. Sie hat sich das Eishockey Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien angeguckt - zwischen jubelnden Menschen und mit leckeren Brezeln. Im neuen Podcast mit Reporter Semih Sahin erzählt Dina von ihrer Erfahrung im PSD Bank Dome!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

11-fache Thaibox-Weltmeisterin aus Bottrop: Julia Symannek im Interview

In diesem Podcast spricht Salon5-Reportern Ilayda Topcu mit der 11-fachen Thaibox-Weltmeisterin Julia Symannek. Es geht um ihr Leben und die Hürden, die sie auf dem Weg zum Erfolg überwinden musste. Die beiden sprechen auch darüber, wie sie auf die Sportart gekommen ist. Außerdem geht es darum, wie Julia ausländischen Eltern aus Bottrop erklärt, dass ihre Töchter ebenfalls die Sportart machen können, auch wenn es in ihren Kulturen unangebracht ist, mit Jungs zu trainieren.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das erste Mal auf Schalke

Wie ist es eigentlich das erste Mal auf Schalke zu gehen, obwohl man gar kein Schalke-Fan ist? Darum geht es in diesem Podcast. Die Salon5-Sportreporter Semih und Paul sprechen im Podcast über Semihs erste Eindrücke auf Schalke und was ihm als Nicht-Fan im Stadion von Schalke gefällt. Kleiner Spoiler: Es geht auch um die kleinen Dinge, an denen man merkt, dass Schalke bis vor Kurzem noch Erstligist war. Zusammen blicken die beiden außerdem auf die Spiele gegen Darmstadt und Bremen.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport als Medizin

Fitness und Krafttraining bewirken Wunder. So oder ähnlich lauten zumindest die Aussagen von vielen Expertinnen und Experten. Salon5-Reporter Semih Sahin glaubt auch an die Wichtigkeit von Sport. In seinem neuen Podcast spricht er darüber, wie wichtig es für die Gesundheit ist, fit zu bleiben. Außerdem nennt er weitere Vorteile von Krafttraining und Fitness.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

No Boxing - No life

Ein Leben ohne das Boxen? Das kann sich Salon5-Reporter Jalal Jawhar definitiv nicht vorstellen. Was ihm die Sportart nicht nur körperlich, sondern auch mental gibt, erfahrt ihr im neuen Podcast mit Salon5-Reporterin Anna Dittberner.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Tugba Tekkal und der Kampf um den Ball, für Frauenrechte und gegen veraltete Rollenbilder

Als Kind hat sie gegen den Willen ihrer Eltern und mit Hilfe ihrer Brüder heimlich Fußball gespielt. Tugba Tekkal hat für ihren Traum gekämpft und ist trotz vieler Hürden Fußballprofi geworden. Heute hilft sie jungen Mädchen dabei, an sich zu glauben und auch ihre Träume zu verwirklichen. Über ihre eigenen Kämpfe und ihre aktuelle Arbeit spricht sie im Interview mit Salon5-Reporterin Mevize Meryem Candan.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Motivation, Ernährung und der innere Schweinehund im Kraftsport

Wie schaffe ich es, mich zum Sport zu motivieren? Und wie bleibe ich dann auch während der Einheit dran? Darüber sprechen Salon5-Reporter Efekan und sein Kollege Sascha in ihrem neuen Podcast. Außerdem geht es um die Frage “Fitnessstudio oder zuhause trainieren?” - und um die Rolle der Ernährung.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke - Kommt nun der lang ersehnte Erfolgskurs?

Nach einer 4:1 Niederlage gegen Regensburg hatte Schalke schon vor dem Spiel gegen Düsseldorf einen enorm hohen Erwartungsdruck gegenüber den Schalker Fans. Mit einer unfassbaren Unterstützung der Fans gelang Schalke ein 3:1. Auch die Neuzugänge haben sich bewiesen. Unsere Sportreporter Paul Koppatz und Steffen Ludwig sprechen über Bierduschen, taktische Verbesserungen und die letzten Neuzugänge.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke in Liga 2: Drei Spiele und alles ist dabei

Die ersten Spiele der neuen Saison sind vorbei. Schalke ist mit einer Niederlage, einem Sieg und einem Unentschieden in die 2. Bundesliga gestartet. Außerdem haben die Fußballer die nächste Runde im DFB-Pokal erreicht. Unsere Sportreporter Paul Koppatz und Steffen Ludwig haben die Spiele begleitet und machen im neuen Schalke-Podcast den ersten Leistungscheck der Saison.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Zwischen allen Fronten - das Leben als Schiedsrichter

Sie leiten das Spiel zwar im Hintergrund, stehen aber oft zwischen den Fronten und sind der Sündenbock für viele Fans: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Der Bottroper Cedric Gottschalk ist seit acht Jahren Schiedsrichter und pfeift mittlerweile Spiele in der Regionalliga. Im Podcast mit Salon5-Reporter Efekan Demirci spricht Ceddi über lange Auswärtsfahrten, schwierige Entscheidungen und Respekt auf dem Spielfeld.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Schalke und der Start in der 2. Bundesliga

Die Salon5-Sportredaktion startet ein neues Projekt und begleitet Schalke in der 2. Bundesliga. Unsere Reporter Paul Koppatz und Steffen Ludwig haben sich den Trainingsauftakt und einige Testspiele angeguckt. In der ersten Folge sprechen sie über die Vorbereitung, die neue Ruhe im Verein und über den großen Umbruch im Kader.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sportjournalist Tibor Meingast über unnahbare Fußballprofis, Hooligans und über die Fußball-WM in Brasilien

Tibor Meingast ist Sportjournalist, arbeitet seit über 30 Jahren fürs ZDF und berichtet über die Bundesliga, über Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Die Salon5-Reporter Paul Koppatz und Semih Sahin haben mit ihm gesprochen. Im Interview erzählt Tibor Meingast von seinen spannendsten Erlebnissen, von Infos hinter den Kulissen und wird sogar persönlich.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Fußballprofi Maurice Multhaup ganz privat - über Freunde, Fifa und Bottrop

Maurice Multhaup ist Bottroper und spielt aktuell in der zweiten Bundesliga beim VfL Osnabrück. Im Gespräch mit Salon5-Reporter Efekan gibt er persönliche Einblicke in sein Leben als Fußballprofi,spricht über Freunde und Familie, Höhepunkte und schwierige Zeiten.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Das bedeutet Fußball für Efe während des Lockdowns

Manchmal merken wir erst, wie wichtig Sachen sind, wenn sie uns fehlen. Fußball zum Beispiel. Vor Corona war das für Salon5-Reporter Efekan einfach nur ein Hobby. Aber mittlerweile weiß er, wie wichtig Fußball für ihn ist. In seinem neuen Podcast erzählt Efekan von seiner großen Leidenschaft und gibt uns einen ganz persönlichen Einblick.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Über Fußball, E-Sport und die Bedeutung von Fans

Fußball ist der Sport Nummer eins in Deutschland - und auch für unsere Jugendreporter Efekan und Paul. In ihrem neuen Podcast sprechen die beiden über die aktuelle Situation im Fußball, über Fans im Stadion (oder eben nicht) und über E-Sport.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Christoph Daum: Immer am Limit Das große Salon5-Interview

Er ist einer der erfolgreichsten Trainer in Deutschland und der Türkei. Wir haben ihn getroffen und über eine Stunde über seine Karriere, die aktuelle Situation im Fußball und über seine Zeit in der Türkei gesprochen. Schaut unbedingt rein!

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Mit drei Jahren mit dem Turnen angefangen

Ava ist gerade mal elf Jahre alt, aber sie turnt schon fast ihr ganzes Leben. Und das mit großer Leidenschaft. Sie erzählt in diesem Podcast wieso sie diesen Sport so sehr liebt und was ihn ausmacht.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport mit Paul: Die Therapiestunde mit Hüdaverdi

Hüda hilft Paul dabei die aktuellen Ereignisse beim FC Schalke zu verkraften. Sie reden dabei auch über Ausbruch der Corona-Pandemie in dem Schlachtbetrieb von Clemens Tönnies. AUßerdem reden sie über den Brief der Schalker Anhänger an die Verantwortlichen des FC Schalke und wie es in Zukunft weitergehen könnte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport mit Paul: Der deutsche Fußball und das Benutzen von Schmerzmitteln

Paul und Hüda reden über den Missbrauch von Schmerzmitteln im deutschen Fußball. Grundlage hierbei ist die Dokumentation von Correctiv und ARD Sportschau. Zudem sprechen die beiden über Rassismusvorfälle im Europäischen Sport.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport mit Paul: Die gute alte Kresiliga

Eine ex-Kreisliga Legende Hüda spricht mit dem Kreisligaspieler Paul über die guten alten Zeiten. Dabei erweckt Paul viele alte Erinnerungen an die Kreisliga. Früher Asche, heute Kunstrasen. Paul und Hüda bieten einen tiefen Einblick in den Bottroper Amatuerfußball.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023

Sport mit Paul - Der Derby beginnt

Paul und Nico reden über das anstehende Derby und über alte Geschichten, die das Derby ausmachen. Zudem erinnern sie sich zurück an das Derby im November 2017, wo Schalke aus einem 4:0 ein 4:4 machte.

► Jetzt Hören correctiv.org 2023
facebook-squaretwitteryoutube-playinstagram